Erithacus (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Erithacus (Rotkehlchen; Übergeordneter Schlüssel: Muscicapidae, Fliegenschnäpper)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Die Körperoberseite ist braun, Brust und Bauch hingegen hellgrau. Namensgebend hellrot ist ein großes zusammenhängendes rundliches Feld, das sich vom Stirn- und Kopfbereich über die Kehle und der Vorderbrust erstreckt. 
 Rotkehlchen  –   Erithacus rubecula
Rotkehlchenportrait aus ca. 1 Meter Entfernung.jpg
Erithacus rubecula (Marek Szczepanek).jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1988): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd. 11/I Passeriformes (2. Teil): Turdidae - Erithacinae: 35-99, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Rotkehlchen - Erithacus (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 November 2015 15:34:05). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 22:36 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Rotkehlchen_-_Erithacus_(Deutschland)