1 | | Stängel krautig, niederliegend; Blütenstände endständig, wenigblütig, aufrecht | ► 2 |
| |
– | | Stängel ± verholzend; Blütenstände seitenständig | ► 3 |
| |
|
– | | 3-zählig geteilte Blätter |
| |
2 | | Rundlich-, nierenförmige Blätter, 5-7-lappig |
| |
|
3 | (1) | Blätter nur gelappt (spitz 3-5-lappig); Blüten rot | | Zimt-Brombeere – Rubus odoratus | |
Blätter der Zimt-Brombeere |
| |
– | | Blätter gefiedert oder gefingert; Blüten weiß oder rosa | ► 4 |
| |
|
4 | | | |
– | | Blätter 3-5-zählig gefingert, unterseits grün oder grau (weiß) filzig | ► 6 |
| |
|
5 | | Blätter (3-)5(-7)-teilig gefiedert, hellgrün, unterseits weißfilzig; | | Himbeere – Rubus idaeus | |
| |
– | | | |
|
6 | (4) | Sammelfrüchte bläulich bereift; Stängel rund, mit weiß-bläulichem Wachsüberzug bereift, nur zart stachelig | | Kratzbeere, Acker-Brombeere – Rubus caesius | |
| |
– | | | |