Santalaceae (Deutschland und Österreich

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Santalaceae (Leinblattgewächse; Santalales)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005), Rothmaler (2007), Haeupler & Muer (2000)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Krautige Pflanzen, die im Erdboden wachsen; Blätter wechselständig 
 Leinblatt  –  Thesium
Halbschmarotzer (Hemiparasiten). Blätter einfach, ungeteilt, ganzrandig; Blüten außen grünlich, innen weiß; Nussfrüchte, oft mit Elaiosom (Ameisenausbreitung, Myrmekochorie).
Thesium alpinum
Thesium alpinum
Thesium alpinum
Thesium alpinum
Pflanze Liuthalas 020709-6.JPG
Strauchige Pflanzen, die auf Bäumen wachsen; Blätter gegenständig 
 Mistel  –  Viscum
Halbschmarotzer (Hemiparasiten). Blätter gelbgrün, immergrün, lederartig; Beerenfrüche weiß oder grünlich- bis gelblichweiß, verschleimend und klebend (Vogelausbreitung, Ornithochorie).
Die Gattung wurde früher in die Loranthaceae (Unterfamilie Viscoideae) oder die Viscaceae gestellt.
Viscum album
Viscum album
Mistel im Obstbaum
Mistel im Obstbaum
Viscum album 002.JPG
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Santalaceae (Deutschland und Österreich) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 November 2010 13:43:23). Abgerufen am 6. März 2025, 11:17 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Santalaceae_(Deutschland_und_Österreich)