Saussurea – Alpenscharte (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Saussurea (Alpenscharte; Übergeordneter Schlüssel:Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Grundblätter sitzend, lineal-lanzettlich, Körbchen einzeln 
 Zwerg-Alpenscharte  –  Saussurea pygmaea (Jacq.) Spreng.
Röhrenblüten blauviolett. Höhe 5-20   cm. Blüte Juli bis August
Steinrasen, -schutt, Felsspalten. Status: Indigen
Saussurea pygmaea - 001x.jpg
1*
Grundblätter gestielt, breiter, Körbchen zu mehreren   ► 2
2
Blattunterseiten dicht weißfilzig, Blattstiele ungeflügelt 
 Zweifarbige Alpenscharte  –  Saussurea discolor (Willd.) DC.
Röhrenblüten hellviolett, dunkelrosa. Höhe 5-35   cm. Blüte Juli bis September
Steinrasen. Status: Indigen
Saussurea discolor.jpg
2
Blattunterseiten spinnwebig, Blattstiele schmal geflügelt 
 Echte Alpenscharte  –  Saussurea alpina (L.) DC.
Röhrenblüten rotviolett. Höhe 5-40   cm. Blüte Juli bis September
Steinrasen. Status: Indigen
Saussurea alpina.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Saussurea – Alpenscharte (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 September 2015 12:11:32). Abgerufen am 4. April 2025, 12:13 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Saussurea_–_Alpenscharte_(Deutschland)