Sigesbeckia – Sigesbeckie (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sigesbeckia (Sigesbeckie; Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Äußere Hüllblätter kaum länger als das Körbchen 
 Kleinköpfige Sigesbeckie  –  Sigesbeckia microcephala DC.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb. Höhe bis 80   cm. Blüte im natürlichen Areal Frühling
Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
1*
Äußere Hüllblätter etwa doppelt so lang wie das Körbchen   ► 2
2
Blattstiele sich zur Basis hin verjüngend, weder deutlich stängelumfassend noch geöhrt-geflügelt an der Basis, Blattunterseiten drüsig punktiert, Früchte 3-3,5   mm lang 
 Orient-Sigesbeckie  –  Sigesbeckia orientalis L.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb. Höhe bis 190   cm. Blüte im natürlichen Areal
Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Sigesbeckia orientalis - 001x.jpg
2*
Blattstiele geflügelt, wenn sich zur Basis hin verjüngend, deutlich stängelumfassend und geöhrt-geflügelt an der Basis, Blattunterseiten meist nicht drüsig punktiert, Früchte 1,8-2,5   mm lang 
 Gesägtblättrige Sigesbeckie  –  Sigesbeckia serrata DC.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb. Höhe 50-150   cm. Blüte August bis September
Ufer, Gebüsche, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Sigesbeckia serrata - Botanischer Garten Mainz IMG 5548.JPG
P1030232-Sigesbeckia serrata.JPG
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Sigesbeckia – Sigesbeckie (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2015 14:18:21). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 22:47 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Sigesbeckia_–_Sigesbeckie_(Deutschland)