Solanaceae (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Bearbeitung der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse) ist noch nicht abgeschlossen. Die meisten Schlüssel sind noch nicht kritisch durchgesehen und illustriert.

Solanaceae (Nachtschattengewächse; Solanales)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005)Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Strauch mit hängenden Zweigen; Blüten purpurn oder violett; Beerenfrüchte 
 Bocksdorn  –  Lycium
Kräuter oder höchstens halbstrauchig-kletternde Pflanzen   ► 2
2
Staubbeutel kegelförmig zusammenneigend, teilweise zur Röhre verbunden; Blütenkrone radförmig; saftige Beerenfrüchte   ► 3
Staubbeutel nicht zusammenneigend, frei   ► 4
3
Blüten weiß, rötlich oder lila, wenn gelb, dann ganze Pflanze dicht mit Stacheln besetzt 
 Nachtschatten  –  Solanum
Blüten gelb; Pflanze ohne Stacheln 
 Tomate  –  Lycopersicon
4 (2)
Kelch zur Fruchtzeit aufgeblasen, stark vergrößert, die Frucht völlig umhüllend   ► 5
Kelch zur Fruchtzeit nicht aufgeblasen   ► 6
5
Blüten weiß oder gelb; Kelch höchstens bis zur Mitte geteilt, lampionartig, ungeflügelt; saftige Beerenfrüchte 
 Blasenkirsche  –  Physalis
Blüten hellblau; Kelch fast bis zum Grund geteilt, zur Fruchtzeit scharf 5-kantig, geflügelt; trockene Beerenfrüchte 
 Giftbeere  –  Nicandra
6 (4)
Blüten glockig, violettbraun; Beeren glänzend schwarz 
 Tollkirsche  –  Atropa
Blüten trichter- oder stieltellerförmig; Kapselfrüchte   ► 7
7
Blätter ganzrandig 
 Tabak  –  Nicotiana
Blätter spitz gelappt   ► 8
8
Stängel kahl; Blüten weiß, in Dichasien; Kapselfrüchte 4-klappig, meist stachelig 
 Stechapfel  –  Datura
Stängel klebrig-zottig; Blüten blassgelb, violett geadert, in Wickeln; Deckelkapseln 
 Bilsenkraut  –  Hyoscyamus

Alphabetische Gattungsliste der Solanaceae in Deutschland

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Solanaceae (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 November 2010 13:43:28). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 09:18 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Solanaceae_(Deutschland)