1 | | Zungenförmige Teile der Blüten deutlich länger als die röhrenförmigen Teile | | Zarte Gänsedistel – Sonchus tenerrimus L. | |
| |
1 | * | Zungenförmige Teile der Blüten kürzer oder etwa so lang wie die röhrenförmigen Teile | ► 2 |
| |
|
2 | | Pflanzen sommer- oder winterannuell, Hüllen meist kahl oder schwach behaart, selten drüsig, Früchte beidseitig mit 3 Rippen, Stängel verzweigt | ► 3 |
| |
2 | * | Pflanzen ausdauernd, Hüllen meist dicht drüsenhaarig, Früchte beidseitig fünfrippig, Stängel meist unverzweigt | ► 4 |
| |
|
3 | | Stängelblätter matt, schwach blaugrün, Öhrchen spitz, abstehend, Stacheln meist nicht stechend | | Kohl-Gänsedistel, Gemüse-Gänsedistel – Sonchus oleraceus L. | |
| |
3 | * | | |
|
4 | (2) | Körbchen im Durchmesser 4-5 cm, Körbchenstand meist gelblich drüsig, wenigkörbig, Öhrchen abgerundet, angedrückt | | ▼▼ a – Acker-Gänsedistel – Sonchus arvensis L. | |
| |
| |
a | | | |
| |
a | * | | |
|
4 | * | Körbchen im Durchmesser 3 cm, Körbchenstand meist gelblich drüsig, vielkörbig, Öhrchen zugespitzt, abstehend | | Sumpf-Gänsedistel – Sonchus palustris L. | |
| |