Abfrage: Beschreibung zu Pflanzen nachschlagen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Siehe auch unter Verwendung von Pflanzen nachschlagen


1 Ergebnisse (Suche modifizieren Crystal Clear action find.png). Gesucht wurde:

Stichwort 
enthält „maximale Höhenlage“
dazu fand sich 1 Stichwort: maximale Höhenlage
  1. Beschreibung (Stichwort): maximale Höhenlage (… auf Seite Kleiner Klappertopf (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung; 2 ganze Pflanze, 2a Blumenkrone im Längsschnitt (vergrößert), 2b Reife Kapsel (geöffnet), 2c Same (vergrößert), 2d Staubblatt (vergrößert)  – Abbildung nach Hegi verändert; Teil der Pflanze: gesamte Pflanze; Art: Rhi­nan­thus mi­nor L.; Umgangssprachlich: Kleiner Klappertopf, Kleine Klapper, Gemeiner Hahnenkamm; Quellenangaben: Sturm (Bd.10, 1903), S.180: »Kleine Klapper, Rhinanthus minor. 10—60 cm hoch. Blätter lineallanzettlich bis eilanzettlich, behaart. Blütendeckblätter grün oder bräunlich, meist eiförmig, zugespitzt, gesägt oder eingeschnitten, mit spitzen, jedoch nicht begrannten Zähnen. Kelche an den Kanten und Rändern kurzhaarig, sonst kahl. Kronröhren gerade, etwas kürzer als der Kelch. Zähne der Oberlippe violett, seltener weiss, breiter als lang. Samen breitgeflügelt. ☉ 5—7, seltener 8—10. (Alectorolophus minor und parviflorus, Rhinanthus crista galli z.T., Fistularia crista galli). Auf Grasland; häufig in Süd-und Mitteldeutschland (Alpen bis 1200, Vogesen bis 1420 m), nicht selten in Norddeutschland.«; Anmerkungen: Dazugehörige Bildtafel-Nummer: 56)

Ergänzende Abfrage

Seiten auf Offene Naturführer nachschlagen mit:

Stichwort:
Tipps Tipp: Teilwörter können auch umfangreichere Ergebnisse liefern oder auch placeholder, z.B. mit „Wort*Wort“
Artname:
Teil der Pflanze: