Sturnus (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sturnus (Stare; Übergeordneter Schlüssel: Sturnidae, Stare)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Das Gefieder ist schwarz mit starkem metallischem Glanz. Das Nacken und Bauchgefieder ist metallisch-kupferfarbend geperlt und die Flügel und Schwanzfedern ebenso kupferfarbend gesäumt. Der grade und spitze Schnabel ist leuchtend gelb mit einer weißen Basis, im Schlichtkleid färben sich Schnabel und Basis schwarz. 
 Star  –   Sturnus vulgaris
Sturnus vulgaris 2 (Marek Szczepanek).jpg
1
Kopf-, Flügel- und Schwanzgefieder, samt Ober- und Unterdecken ist schwarz, das Brust-, Bauch-, Rücken-, Schultergefieder und die Armdecken sind rosafarbend. Der Schnabel ist gelb oder beige und kräftiger, als bei Sturnus vulgaris. Auffallend ist ein schwarzer Federschopf. 
 Rosenstar  –   Sturnus roseus
Pastor roseus.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.13/III Passeriformes: 2025-2144, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Stare - Sturnus (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
25 Oktober 2018 00:49:54). Abgerufen am 6. März 2025, 13:55 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Stare_-_Sturnus_(Deutschland)