Alectoris (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Alectoris (Steinhühner; Übergeordneter Schlüssel: Phasianidae, Fasanenartige)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Körperoberseite, sowie das Brustgefieder ist hellbrau mit beigefarbender Schattierung. Kopfplatte, Bauchgefieder und Unterschwanzdecken sind beigebraun. Die Flanken sind reinweiß mit breiten schwarzen Streifen. Das Kehlgefieder ist weiß und wird von einem breiten schwarzen Streif, der in einen Augenstreif endet gerahmt. Feiner weißer Überaugenstreif, der sich teilweise bis zum Halsgefieder erstreckt. Iris, Augenring und der kurze Schnabel sind kräftig rot, die Beine sind hellrot. 
 Steinhuhn  –   Alectoris graeca
Steinhuhn.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Steinhühner - Alectoris (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 November 2015 15:21:53). Abgerufen am 2. April 2025, 18:31 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Steinhühner_-_Alectoris_(Deutschland)