Sterna (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sterna (Übergeordneter Schlüssel: Sternidae, Seeschwalben)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Die Kopfplatte ist einheitlich schwarz.   ► 2
1
Kleiner Vogel. Die schwarze Kopfplatte ist durch eine weiße Stirn unterbrochen das übrige Kopfgefieder ist weiß. Das Körpergefieder ist einheitlich hellgrau. Die äußeren Handschwingen sind schwarz. Der lange kräftige Schnabel ist orangegelb mit einer schwarzen Spitze. 
 Zwergseeschwalbe  –   Sterna albifrons
Sternula albifrons France.jpg
2 (1)
Roter Schnabel. Brust- und Bauchgefieder hellgrau.   ► 3
2
Das Körpergefieder ist reinweiß, das Bauch- und Brustgefieder teilweise orange oder rosafarbend schattiert. Der Schnabel ist schwarz. 
 Rosenseeschwalbe  –   Sterna dougallii
RoseateTern23.jpg
3 (2)
Die Flügel sind hellgrau, die Handschwingen sind dunkelgrau mit schwarzer Säumung. Die Oberseite der Schwanzfedern ist grau. Der Schnabel ist orangerot mit schwarzer Spitze. 
 Fluss-Seeschwalbe  –   Sterna hirundo
Common Tern.jpg
3
Die Flügel sind hellgrau und der Flügelrand ist schwarz. Die Oberseite der Schwanzfedern ist weiß. Der Schnabel ist einheitlich dunkelrot. 
 Küstenseeschwalbe  –   Sterna paradisaea
Arctic Tern.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1999): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.8/II Charadriiformes (3. Teil): 717-942, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Sterna (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 November 2015 15:56:14). Abgerufen am 6. März 2025, 13:51 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Sterna_(Deutschland)