Symphoricarpos – Schneebeere (Deutschland und Österreich)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Symphoricarpos (Schneebeere; Caprifoliaceae)
Von: Jürgen Klotz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland und Österreich — Quelle: Abgeleitet vom Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz); die hier vorliegende Fassung darf verändert und illustriert werden. Verwendete Literatur: Jäger et al. (2011), Fischer et al. (2008), Oberdorfer (1983). — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Jürgen Klotz
1
Blätter 4–6 cm (an Langtrieben bis 7,5) cm lang, oft buchtig gelappt, rundlich bis eiförmig-elliptisch, stumpf bis abgerundet, nicht zweizeilig, unterseits zerstreut weich behaart, Zweige aufrecht, fein behaart bis kahl, Beeren weiß, stets ohne rote Seite oder rote Sprenkelung. 
 Weiße Schneebeere (Knallerbsenstrauch)  –  Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake
Krone rosa, innen stark behaart, Beeren 10–12 mm dick. Höhe 1–2,5 m, Blüte Juli–August.
Häufiger Zierstrauch (Heimat USA, Kanada), öfter in siedlungsnahen Gebüschen verwildert (kaum aus Samen, meist aus Gartenauswurf).
1*
Blätter höchstens 2 cm (an Langtrieben bis 3,5 cm lang), rundlich-eiförmig, etwas spitz, nie gelappt, zweizeilig, wie die oft bogig überhängenden, Zweige dicht weich behaart, Beeren auf der Sonnenseite mit dunkelrosa Fleck und weiß gesprenkelt, auf der Schattenseite weiß oder weiß und rosa gesprenkelt. 
 Bastard-Korallenbeere  –  Symphoricarpos ×chenaultii Rehder
(= S. microphyllus Humb. et al. × S. orbiculatus Moench)
Krone rosa, Beeren 10–15 mm dick. Höhe 0,8–2 m, Blüte Juni–Juli.
Häufiger Zierstrauch (Kulturhybride; Eltern aus Nordamerika), selten in siedlungsnahen Gebüschen verwildert (aus Gartenauswurf).
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Symphoricarpos – Schneebeere (Deutschland und Österreich) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
31 Juli 2015 06:53:19). Abgerufen am 31. März 2025, 22:53 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Symphoricarpos_–_Schneebeere_(Deutschland_und_Österreich)