Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Symphyotrichum Nees Herbstaster

Symphyotrichum (Herbstaster; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Pflanzen einjährig, Strahlenblüten in 1-3 Reihen 
  Symphyotrichum subulatum (Michx.) G. L. Nesom
Strahlenblüten weiß, rosa, lila, Röhrenblüten gelb, manchmal purpurn angelaufen. Höhe 30-200   cm. Blüte im natürliche Areal Juli bis Februar
Im natürlichen Areal salzbeeinflusste Standorte, Feucht-, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
1*
Pflanzen mehrjährig, Strahlenblüten meist nur einreihig (bei Gartenformen evtl. mehrreihig)   ► 2
2
Zumindest die unteren Blätter mit deutlich herzförmigen Spreiten oder mit abgerundeter Basis 
 Herzblatt-Herbstaster  –  Symphyotrichum cordifolium (L.) G. L. Nesom
Strahlenblüten blau bis blauviolett, selten weiß, Röhrenblüten weißlich, später gelb. Höhe 20-180   cm. Blüte August bis September
Im natürlichen Areal Wälder, Waldlichtungen. Status: Unbeständig
Symphyotrichum cordifolium.jpg
2*
Blätter nicht herzförmig   ► 3
3
Hüllen mit Drüsenhaaren, ± klebrig   ► 4
3*
Hüllen ohne Drüsenhaare   ► 5
4
Stängelblätter meist spatelförmig, Hüllblätter alle fast gleich, die äußeren laubblattartig, abstehend, Hüllen meist stark drüsig, Scheibenblüten anfangs hellgelb, lila werdend 
 Neu-England-Herbstaster, Raublatt-Herbstaster  –  Symphyotrichum novae-angliae (L.) G. L. Nesom
Strahlenblüten blau, blauviolett, rosa bis purpurn, Röhrenblüten gelb, später purpurn. Höhe 100-150   cm. Blüte September bis November
(Ufer)staudenfluren, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Symphyotrichum novae-angliae.jpg
4*
Stängelblätter länglich geigenförmig, Hüllblätter ungleich, nicht laubblattartig, angedrückt, Hüllen meist mäßig bis stark drüsig, Scheibenblüten weiß mit purpurnen Zipfeln 
  Symphyotrichum phlogifolium (Willd.) G. L. Nesom
Strahlenblüten hell- bis dunkel rotviolett, Röhrenblüten weiß, Kromzipfel purpurn. Höhe 50-130   cm. Blüte im natürlichen Areal August bis Oktober
Im natürlichen Areal Mischwälder, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
5 (3)
Stängel kahl   ► 6
5*
Stängel oberwärts behaart, manchmal verkahlend   ► 7
6
Pflanzen bläulich bereift, Blätter der Seitentriebe viel kleiner als die des Haupttriebes 
 Glatte Herbstaster  –  Symphyotrichum laeve (L.) Á. Löve & D. Löve
Strahlenblüten blau bis rotviolett, Röhrenblüten gelb, später purpurn. Höhe 60-120   cm. Blüte September bis Oktober
Uferstaudenfluren, Auen, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Symphyotrichum laeve.jpg
6*
Pflanzen grün, Blätter der Seitentriebe nur etwas kleiner als die des Haupttriebes 
 Gescheckte Herbstaster, Bunte Herbstaster  –  Symphyotrichum × versicolor (Willd.) G. L. Nesom
Strahlenblüten blauviolett, Röhrenblüten gelb. Höhe 60-120   cm. Blüte September bis Oktober
Uferstaudenfluren, lichte Auwälder, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Symphyotrichum x versicolor.jpg
7 (5)
Stängelblätter > 6   mm breit ansitzend, aber Basis fast herzförmig, Strahlenblüten weiß oder hellblau   ► 8
7*
Stängelblätter < 6   mm breit ansitzend, aber Basis nicht herzförmig, Strahlenblüten weiß oder helllila   ► 9
8
Hüllblätter selten bis 0,7   mm breit, Stängelblätter kaum stängelumfassend 
 Weidenblatt-Herbstaster  –  Symphyotrichum × salignum (Willd.) G. L. Nesom
Strahlenblüten weißlich, später lila, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-150   cm. Blüte September bis Oktober
Uferstaudenfluren, lichte Auwälder, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Symphyotrichum x salignum.jpg
8*
Hüllblätter meist > 0,7   mm breit, Stängelblätter meist halbstängelumfassend 
  ▼▼ a  –   Neu-Belgien-Herbstaster  –  Symphyotrichum novi-belgii (L.) G. L. Nesom
Strahlenblüten blauviolett, Röhrenblüten gelb, später rotbraun bis purpurn. Höhe 20-160   cm. Blüte September bis Oktober
Uferstaudenfluren, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Die folgende(n) Art(en) wurde(n) ebenfalls in Deutschland nachgewiesen:
a
Status: Eingebürgert 
 Glatte Neu-Belgien-Herbstaster  –  Symphyotrichum novi-belgii (L.) G. L. Nesom subsp. laevigatus (Lam.) NN
Symphyotrichum novi-belgiae ssp laevigatum.jpg
a*
Status: Eingebürgert 
 Gewöhnliche Neu-Belgien-Herbstaster  –  Symphyotrichum novi-belgii (L.) G. L. Nesom subsp. novi-belgii
Symphyotrichum novi-belgii ssp novi-belgii.jpg
9 (7)
Kronen der Röhrenblüten meist bis zur Mitte gespalten und Blätter unterseits meist flächig behaart 
 Kleinköpfige Herbstaster  –  Symphyotrichum parviflorum (L.) Greuter
Strahlenblüten rötlich, später weißlich, Röhrenblüten gelb. Höhe 80-100   cm. Blüte August bis Oktober
Uferstaudenfluren, Auen, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
9*
Kronen der Röhrenblüten meist nur ein Drittel gespalten oder Blätter unterseits meist nur auf den Nerven behaart   ► 10
10
Stängelblätter lineal-lanzettlich, selten geöhrt, Hüllen meist < 3   mm 
 Tradescants Herbstaster  –  Symphyotrichum tradescantii (L.) G. L. Nesom
Strahlenblüten weißlich, Röhrenblüten blaßgelb, später etwas purpurn. Höhe 20-60   cm. Blüte August bis Oktober
Uferstaudenfluren, Auen. Status: Tendentiell eingebürgert
Symphyotrichum tradescantii.jpg
10*
Stängelblätter lanzettlich, meist schwach geöhrt, Hüllen meist > 3   mm 
  ▼▼ a  –   Lanzettblättrige Herbstaster  –  Symphyotrichum lanceolatum (Willd.) G. L. Nesom
Strahlenblüten blasslila, Röhrenblüten gelb, später purpurn. Höhe 60-120   cm. Blüte August bis Oktober
Uferstaudenfluren, Auen, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Die folgende(n) Art(en) wurde(n) ebenfalls in Deutschland nachgewiesen:
a
Status: Unbeständig 
 Gestrüpp-Herbstaster  –  Symphyotrichum dumosum (L.) G. L. Nesom
Symphyotrichum dumosum001.jpg
a*
Status: Unbeständig 
 Behaarte Herbstaster  –  Symphyotrichum pilosum (Willd.) G. L. Nesom
a**
Status: Unbeständig 
 Ausgebreitete Herbstaster  –  Symphyotrichum patulum (Lam.) Karlsson in Greuter & Raab-Straube
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
22 März 2017 22:00:36). Abgerufen am 4. April 2025, 18:35 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Symphyotrichum_–_Herbstaster_(Deutschland)