Tagetes – Studentenblume (Deutschland)

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
Tagetes (Studentenblume, Samtblume; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
By: Natalie Schmalz
Geographic Scope: Deutschland — Collaboration: openContributors: Natalie Schmalz
1
Blattunterseiten flächig braundrüsig punktiert, Körbchen schirmrispig angeordnet 
 Zwerg-Samtblume  –  Tagetes minuta L.
Strahlenblüten hellgelb, Röhrenblüten. Höhe 50-100 (-250)   cm. Blüte Juli bis Oktober
Status: Unbeständig
Tagetes minuta - 001x.jpg
1*
Blattunterseiten nur in der Nähe der Blattzähne drüsig punktiert, Körbchen einzeln   ► 2
2
Stängel rund, Körbchenstiele länger als ihre Körbchen, Hüllen < 15   mm lang 
 Gewöhnliche Samtblume  –  Tagetes patula L.
Strahlenblüten hellgelb bis orange, oft dunkel gefleckt, Röhrenblüten. Höhe 20-35 (-120)   cm. Blüte Mai bis November
Status: Unbeständig
Tagetes patula - 001x.jpg
Tagetes patula - Botanischer Garten Mainz IMG 5589.JPG
Tagetes patula - Botanischer Garten Mainz IMG 5588.JPG
Tagetes patula - Botanischer Garten Mainz IMG 5587.JPG
2*
Stängel gerippt bis kantig, Körbchenstiel kaum länger als ihre Körbchen, Hüllen > 18   mm lang 
 Aufrechte Samtblume  –  Tagetes erecta L.
Strahlenblüten gelb oder orange, kaum gefleckt, Röhrenblüten. Höhe 35-75 (-100)   cm. Blüte Mai bis November
Status: Unbeständig
Tagetes erecta001.png