Tanacetum – Wucherblume (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tanacetum (Straußmargerite, Wucherblume; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Strahlenblüten fehlend oder sehr kurz, den Röhrenblüten sehr ähnlich   ► 2
1*
Strahlenblüten vorhanden   ► 3
2
Blätter ungeteilt 
 Balsamkraut  –  Tanacetum balsamita L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 50-120   cm. Blüte Juli bis September
Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
Tanacetum balsamita.jpg
Tanacetum balsamita - Botanischer Garten Mainz IMG 5506.JPG
2*
Blätter gefiedert 
 Rainfarn  –  Tanacetum vulgare L.
Strahlenblüten gelb, sehr kurz oder fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 60-120   cm. Blüte Juli bis November
Ufer, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Tanacetum vulgare001.jpg
3 (1)
Strahlenblüten rosa, rot, lila 
 Rote Straußmargerite  –  Tanacetum coccineum (Willd.) Grierson
Strahlenblüten rosa, purpurn, weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 40-80   cm. Blüte Juni bis Juli
Im natürlichen Areal Wiesen, steinige Hänge. Status: Unbeständig
Tanacetum coccineum - 001x.jpg
Tanacetum coccineum - Botanischer Garten Mainz IMG 5663.JPG
Tanacetum coccineum - Botanischer Garten Mainz IMG 5662.JPG
3*
Strahlenblüten weiß   ► 4
4
Blätter dicht silbrig-weiß behaart   ► 5
4*
Blätter nicht dicht silbrig-weiß behaart   ► 6
5
Hüllen > 10   mm Durchmesser, Körbchen einzeln, Blattabschnitte schmal-linealisch 
 Aschblätterige Straußmargerite  –  Tanacetum cinerariifolium (Trevir.) Sch. Bip.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 50-70   cm. Blüte Mai bis Juli
Im natürlichen Areal Felsrasen. Status: Unbeständig
Tanacetum cinerariafolium.jpg
5*
Hüllen < 10   mm Durchmesser, Körbchen in Scheindolden, Blattabschnitte breiter 
 Staubige Straußmargerite  –  Tanacetum partheniifolium (Willd.) Sch. Bip.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 30-80   cm. Blüte Juli bis August
Felsspalten, Mauern, Bahngleise. Status: Eingebürgert
Tanacetum partheniifolium.jpg
6 (4)
Röhrenblüten weißlich-braun, Strahlenblüten kürzer als breit, Körbchendurchmesser < 10   mm 
 Großblättrige Straußmargerite  –  Tanacetum macrophyllum (Waldst. & Kit.) Sch. Bip.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten bräunlichweiß. Höhe 40-150   cm. Blüte Juni bis August
Staudenfluren, Waldränder, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Tanacetum macrophyllum.png
6*
Röhrenblüten gelb, Strahlenblüten länger als breit, Körbchendurchmesser > 15   mm   ► 7
7
Pflanzen stark aromatisch riechend, Blätter weich, Zipfel abgerundet, die einzelnen Fiedern durch einen Saum verbunden, Strahlenblütenzungen < 10   mm lang 
 Mutterkraut  –  Tanacetum parthenium (L.) Sch. Bip.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 30-60   cm. Blüte Juni bis August
Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Tanacetum parthenium - 001x.jpg
Tanacetum parthenium - Botanischer Garten Mainz IMG 5502.JPG
Tanacetum parthenium - Botanischer Garten Mainz IMG 5500.JPG
7*
Pflanzen nicht bis schwach aromatisch riechend, Blätter fest, Zipfel spitz, die einzelnen Fiedern deutlich getrennt, Strahlenblütenzungen > 10   mm lang 
 Gewöhnliche Straußmargerite  –  Tanacetum corymbosum subsp. corymbosum (L.) Sch. Bip.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 50-100   cm. Blüte Juni bis August
Trockene, offene Gehölzformationen. Status: Indigen
Tanacetum corymbosum ssp corymbosum.jpg
Tanacetum corymbosum - Botanischer Garten Mainz IMG 5666.JPG
Tanacetum corymbosum - Botanischer Garten Mainz IMG 5665.JPG
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2015 14:11:44). Abgerufen am 6. März 2025, 10:30 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Tanacetum_–_Wucherblume_(Deutschland)