Tetragonolobus (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tetragonolobus (Spargelerbse; Fabaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005), Fischer et al. (2008), Rothmaler (2007), Rothmaler (2008), Weymar (1988a), Weymar (1966), Haeupler & Muer (2000)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Blüten einzeln, hellgelb; Hülsen mit glatten Flügelkanten 
 Gelbe Spargelerbse  –  Tetragonolobus maritimus (L.) Roth
(= Tetragonolobus siliquosus (L.) Roth, Lotus siliquosus L.)
Stängel meist niederliegend. Pflanze 10-30 cm hoch. Blüte Mai-Juni.
Feuchte Wiesen, Hänge, Gräben; Wegränder, Kiesgruben; salztolerant.
Blüten zu 2, dunkelrot; Hülsen mit welligen Flügelkanten 
 Rote Spargelerbse, Echte Spargelerbse  –  Tetragonolobus purpureus Moench
Einjährig. Stängel aufrecht. Pflanze 15-35 cm hoch, Blüte Juli-August.
Zier- und Gemüsepflanze.
Im Mittelmeergebiet bis Nordafrika beheimatet.

Anmerkung:
Eine Reihe neuerer Bearbeitungen kommen zu dem Schluss, dass Tetragonolobus nicht als separate Gattung aufrechterhalten werden sollte. Es handelt sich um abgeleitete Vertreter der Gattung Lotus (siehe z. B. Hinweis in Buttler & Hand 2008).

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Tetragonolobus (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
3 Oktober 2010 19:57:48). Abgerufen am 6. März 2025, 12:50 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Tetragonolobus_(Deutschland)