Trichomanes (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gattung Trichomanes (Dünnfarn, Hymenophyllaceae) ist in Deutschland nur mit einer Art vertreten:
 →  Prächtiger Dünnfarn, Prächtiger Hautfarn, Ansehnlicher Hautfarn    Trichomanes speciosum
Sporophyt: Rhizom dünn, bis 3 mm dick, reich verzweigt, oberflächlich kriechend, dicht mit schwarzen, haarartigen Spreuschuppen bedeckt; ausgewachsene Wedel 20–45 cm lang, 3- bis unvollständig 4-fach gefiedert, hell- bis dunkelgrün; Sori randständig; Indusium trichter- bis röhrenförmig; Sporen grün, trilet. In Deutschland sind Sporophyten nur von einer Stelle (bei Kaiserslautern) bekannt. Gametophyt: Prothallium fädig, an ein Moos-Protonema erinnernd, mit reich verzweigten Fäden aus Reihen länglicher, chloroplastenhaltiger Zellen, bläulichgrün, Zellwände ausschließlich senkrecht gestellt, durch ausgiebiges Wachstum lockere, watteähnliche Polster und Rasen bildend, diese unter optimalen Bedingungen bis zu mehreren m² groß. Eine sichere Erkennung ist nur mikroskopisch möglich.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Trichomanes (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 Februar 2011 00:07:33). Abgerufen am 6. März 2025, 14:57 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Trichomanes_(Deutschland)