1 | | Pflanze ausdauernd, Rhizome bildend; Blätter länglich, grob gezähnt, lang zugespitzt, am Grund herzförmig | ► 2 | |
| |
– | | Pflanze einjährig; Blätter eiförmig, (eingeschnitten) gesägt, am Grund nicht oder kaum herzförmig | ► 3 | |
| |
|
2 | | Pflanze zweihäusig (selten einhäusig), mit zahlreichen Brenn- und Borsthaaren; alle Nebenblätter frei, lineal-pfriemlich | | Große Brennnessel – Urtica dioica | |
| |
– | | Pflanze einhäusig, mit wenigen Brennhaaren und ohne Borstenhaare; obere Nebenblätter paarweise verwachsen, breit eiförmig | | Röhricht-Brennnessel, Ukrainische Brennnessel – Urtica kioviensis | |
| |
|
3 | | Blätter rundlich-eiförmig bis elliptisch, (eingeschnitten) gesägt, stumpflich; alle Blütenstände rispig | | Kleine Brennnessel – Urtica urens | |
| |
– | | Blätter länglich-eiförmig, eingeschnitten gesägt, mit deutlich längerem Endzahn als benachbarte Zähne; weibliche Blütenstände kugelig, gestielt | | Pillen-Brennnessel – Urtica pilulifera | |
| |
Alle Arten sind windbestäubt.