1 | | Blüten mit langem Sporn, langröhrig, stieltellerförmig, (meist) nur 1 Staubblatt vorhanden | | Spornblume – Centranthus | |
| |
1 | * | Blüten ohne Sporn, höchstens mit Höcker oder Aussackung am Grund, trichterförmig, 3 Staubblätter vorhanden | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Pflanze einjährig, Stängel mehrfach gabelästig, Blüten kopfig gehäuft (in mehr oder weniger dichten Dichasien), Krone bläulich weiß, Fruchtkelch 1-5-zähnig oder 6(-12)-spaltig, zur Blütezeit kaum zu bemerken und zur Fruchtzeit nicht auswachsend. Blätter ungeteilt oder gelappt | | Rapünzchen, Rapunzel, Feldsalat – Valerianella |
| |
2 | * | Pflanze ausdauernd, Stängel nur im Blütenstand verzweigt, Blüten in mehr oder weniger lockerer Rispe oder Dolde (in rispigen oder kopfigen Thyrsen), Krone weiß oder rosa, Fruchtkelch zu behaarten Strahlen (Haarkranz/Pappus) auswachsend und dieser zur Blütezeit nach innen gerollt. Blätter fiederig geteilt (3-teilig) oder ungeteilt | | Baldrian – Valeriana |
| |