Vernonia – Vernonie (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vernonia (Vernonie; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Spitzen der Hüllblätter pfriem- bis fadenförmig 
 New York-Vernonie  –  Vernonia noveboracensis (L.) Willd.
Zungenblüten fehlend, Röhrenblüten purpurn. Höhe 100-200   cm. Blüte August bis September
Nasse Wälder, Sümpfe. Status: Unbeständig
Vernonia noveboracensis.jpg
1*
Spitzen der Hüllblätter spitz bis abgerundet-spitzig   ► 2
2
Blattunterseiten meist mit angedrückten, ahlenförmigen Haaren, manchmal verkahlend, nicht oder kaum drüsig punktiert, Hüllblätter < 40, in 4-5 Reihen, kahl 
 Riesen-Vernonie  –  Vernonia gigantea (Walter) Branner & Coville
Zungenblüten fehlend, Röhrenblüten purpurn. Höhe 100-200- (300)   cm. Blüte August bis September
Nasse Wälder. Status: Unbeständig
2
Blattunterseiten meist feinflaumig bis wollig oder filzig oder (mit ± aufrechten, ± gelockten Haaren), selten verkahlend, auffällig drüsig punktiert, Hüllblätter > 45, in 5-6 Reihen, meist schwach flaumhaarig, oft spitzenwärts drüsig (punktiert) 
 Baldwins Vernonie  –  Vernonia baldwinii Torr.
Zungenblüten fehlend, Röhrenblüten purpurn. Höhe 60-150   cm. Blüte im natürlichen Areal Juni bis November
Im natürlichen Areal Grasländer, Überflutungsbereiche, Waldränder, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Vernonia – Vernonie (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 September 2015 17:32:39). Abgerufen am 6. März 2025, 10:58 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Vernonia_–_Vernonie_(Deutschland)