Vicia cracca – Vogel-Wicke (JKI-Pflanzenportraits)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unkrautgarten
Aus dem Unkrautgarten des Julius Kühn-Institutes
Logo des Julius Kühn-Instituts (c) JKI
(Bild: W. Wohlers, JKI)

Vicia cracca L., die Vogel-Wicke, gehört zur Familie der Fabaceae oder Leguminosae (Hülsenfrüchtler), Unterfamilie Faboideae (Schmetterlingsblütler). Die englischen Namen sind Bird Vetch, Tufted Vetch. EPPO-Code VICCR.

Die Vogel-Wicke ist in Europa, West- und Nordasien heimisch. In Deutschland ist sie sehr viel zu finden. Nach Nordamerika wurde sie verschleppt, tritt dort aber nur zerstreut auf, in Australien und Neuseeland kommt sie auch vor. Sie gedeiht gut auf schwach sauren oder neutralen Böden, die nur mäßig nährstoffreich sein müssen. Unter Hecken, auf Ödland und Wiesen ist sie viel zu finden, auch mal auf Äckern.

Die mehrjährige Pflanze kann bis zu 1,5 m lange Triebe bilden. Sie ist behaart und bildet Blätter mit zehn oder mehr Fiederblättchen aus, die in Ranken enden. Die blau-violetten Blüten stehen einseitig in Trauben. Blütezeit ist Mai bis August. Die reifen Hülsen sind braun, die Samen braun gefleckt.

Verfasser: Wohlert Wohlers, JKI. Mai 2015.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Vicia cracca – Vogel-Wicke (JKI-Pflanzenportraits) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
16 August 2021 06:10:58). Abgerufen am 22. Dezember 2024, 04:39 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Vicia_cracca_–_Vogel-Wicke_(JKI-Pflanzenportraits)