Xeranthemum – Spreublume (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Xeranthemum (Spreublume; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Körbchen während der Blüte ± eng zylindrisch, bis 10   mm breit, nach der Blüte breiter, äußere und mittlere Hüllblätter behaart 
 Schmalköpfige Spreublume  –  Xeranthemum cylindraceum Sm. in Sibth. & Sm.
Röhrenblüten rosa. Höhe 15-50   cm. Blüte im natürlichen Areal Juni bis Juli
Im natürlichen Areal trockene Weiden. Status: Unbeständig
Xeranthemum cylindraceum.jpg
1*
Körbchen während der Blüte eiförmig oder halbkugelig eiförmig, äußere und mittlere Hüllblätter kahl   ► 2
2
Innere Hüllblätter aufrecht, braun bis purpur-violett, äußere Hüllblätter meist mit breitem braunem Längsstreifen 
 Walliser Spreublume  –  Xeranthemum inapertum (L.) Mill.
Röhrenblüten rosa. Höhe 3-50   cm. Blüte im natürlichen Areal April bis Juli
Im natürlichen Areal trockene Weiden. Status: Unbeständig
Xeranthemum inapterum.jpg
2*
Innere Hüllblätter strahlenförmig zurückgebogen, rosa bis pink, selten weiß, äußere Hüllblätter weißlich oder gelb, glänzend, manchmal mit schmalem braunem bis purpurnem Längsstreifen 
 Einjährige Spreublume  –  Xeranthemum annuum L.
Röhrenblüten. Höhe 25-75   cm. Blüte Juli bis September
Im natürlichen Areal Halbtrockenrasen. Status: Unbeständig
Xeranthemum annuum - 001x.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Xeranthemum – Spreublume (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 September 2015 11:57:07). Abgerufen am 2. April 2025, 18:40 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Xeranthemum_–_Spreublume_(Deutschland)