1 | | Pflanzen ohne Blattgrün, Blätter schuppenartig, reduziert | ► 2 |
| |
1 | * | Pflanzen mit grünen Laubblättern | ► 3 |
| |
|
2 | (1) | Blüten in einseitwendiger Traube, oder am Boden sitzend, Blütenstand ohne deutlichen Stiel, Kelch deutlich röhrig und aufgeblasen, Blütenstand kahl oder mit wenigen einfachen Haaren, Blütezeit im Frühjahr (März–April, Pflanzen im Gebirge gelegentlich bis August), Pflanzen in Laub- oder Nadelwäldern, Auwäldern, parasitisch auf Bäumen, daher Blüten in der Regel im Wurzelbereich von Bäumen | | Schuppenwurz – Lathraea |
| |
2 | * | Blüten in allseitwendigen Trauben oder Ähren, Blütenstand deutlich gestielt, Kelch zu zwei schmalen Zipfeln reduziert, Blütenstand mit Drüsenhaaren (und gelegentlich zusätzlichen einfachen Haaren) bedeckt, Blütezeit im Sommer ((Mai)Juni–August(Oktober)), Pflanzen in der Regel in offenem Gelände oder in Hecken, parasitisch auf krautigen Pflanzen (im Geltungsbereich nur zwei Arten auf Sträuchern und daher gelegentlich in Wäldern) | | Sommerwurz – Orobanche |
| |
|
3 | (1) | Blätter fiederschnittig oder gefiedert, Blätter unten in grundständiger Rosette, am Stängel wechselständig, seltener quirlig oder gegenständig (je eine Art im Geltungsbereich), Oberlippe der Blütenkrone helmförmig, Alpenpflanzen oder Pflanzen in Mooren, Sickerfluren oder wechselfeuchten Rasen | | Läusekraut – Pedicularis |
| |
3 | * | Blätter immer ungeteilt, ganzrandig oder meist gezähnt, Blätter gegenständig, zur Blütezeit in der Regel ohne grundständige Rosette, Oberlippe der Blütenkrone helmförmig oder flach ausgebreitet | ► 4 |
| |
|
4 | (3) | Oberlippe der Krone an der Spitze deutlich zweilappig, die beiden Lappen meist nach oben gebogen, Oberlippe kürzer als die Unterlippe, Kronröhre kurz, weit offen, Blüten weiß, violett, oder rötlich-gelb mit gelbem Schlundfleck auf der Unterlippe, oder gelb mit rotbraunen Punkten auf der Unterlippe | ► 5 |
| |
4 | * | Oberlippe helmförmig, an der Spitze höchstens schwach ausgerandet, Kronröhre lang, typische Lippenblüte, Blüten einfarbig gelb, violett, oder rosa (nur bei Bellardia zweifarbig weiß/rot oder rosa) | ► 6 |
| |
|
5 | (4) | Kronröhre undeutlich zweilippig, fast radiär anmutend, gelb mit rotbraunen Punkten auf der Unterlippe, Oberlippe flach ausgebreitet, Blütenstiel deutlich erkennbar (3-7 mm lang), Früchte fast kugelförmige, einsamige Nüsschen, grün mitsamt dem anhaftenden Kelch abfallend | | Alpenrachen – Tozzia alpina Linné | |
| |
5 | * | Kronröhre deutlich zweilippig, weiß, violett, oder gelb mit gelbem Schlundfleck auf der Unterlippe, Oberlippe helmförmig aufgewölbt, Blüten fast sitzend (Blütenstiel kürzer als 3 mm), Früchte Streukapseln mit mehreren weißen Samen | | Augentrost – Euphrasia |
| |
|
6 | (4) | Kelch bauchig aufgeblasen, seitlich zusammengedrückt, Krone kräftig gelb, die helmförmige Oberlippe an der Spitze mit zwei kurzen, weißlichen oder bläulichen stumpfen Zähnen, Samen relativ groß, stark abgeflacht (linsenförmig), mit häutigem Rand, braun | | Klappertopf – Rhinanthus |
| |
6 | * | Kelch nicht bauchig aufgeblasen, sondern röhrig, glockig oder zweilippig, Krone violett, rosa, gelb, helmförmige Oberlippe ohne Zähne, Samen relativ klein, drehrund, oder mit kurzen Flügelleisten, weiß, braun oder gelblich | ► 7 |
| |
|
7 | (6) | Pflanze ausdauernd, mit schuppigem Rhizom, Stängel unverzweigt, Blüten dunkelviolett, Kronröhre außen dicht mit Drüsenhaaren besetzt | | Alpenhelm, Trauerblume, Bartschie – Bartsia alpina Linné | |
| |
7 | * | Pflanze einjährig, Wurzeln schwach entwickelt, Stängel in der Regel mit wenigen Seitenästen, selten unverzweigt, Kronröhre außen kahl oder behaart, aber nicht drüsig | ► 8 | |
| |
|
8 | (7) | Tragblätter deutlich von den Laubblättern verschieden, meist deutlich tief gesägt oder gezähnt, oft violett oder gelblich-grün (bei Melampyrum sylvaticum und M. pratense jedoch sattgrün wie die Laubblätter), Krone gelb, Oberlippe der Krone seitlich zusammengedrückt, der Rand nach außen aufgeschlagen, Unterlippe am Gaumen mit zwei Höckern, Samen gelblich oder braun, walzlich, mit Elaiosom | | Wachtelweizen – Melampyrum |
| |
8 | * | Tragblätter kaum von den Laubblättern verschieden, Krone gelb, rötlich, rosa oder weißlich, Oberlippe der Krone nicht seitlich zusammengedrückt, der Rand nicht umgeschlagen, Unterlippe ohne Höcker am Gaumen, Samen weiß, trocken, ohne Anhängsel | ► 9 |
| |
|
9 | (8) | Staubblätter aus der Krone herausragend, Unterlippe der Krone kürzer oder in etwa gleich lang wie die Oberlippe, Krone rosa (fleischfarben) oder gelb | | Zahntrost – Odontites |
| |
9 | * | Staubblätter in der helmförmigen Oberlippe der Krone verborgen, Unterlippe der Krone deutlich länger als die Oberlippe, Krone gelb oder weißlich/rosa-rot | | Teerkraut, Bellardie – Bellardia (incl. Parentucellia) |
| |