Armeria in Deutschland (Almut Uhl)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hinweis: Dieser Schlüssel ist mit den Autorennamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Almut Uhl beschränkt. Auf der Diskussionsseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen! Direkte Verbesserungen und Illustrationen sind insbesondere in der frei veränderlichen Version in offener Zusammenarbeit erwünscht: Armeria (Deutschland).
Diese Arbeit ist eine Originalarbeit, die erstmalig hier publiziert ist.
Zitiervorschlag: Almut Uhl . Armeria in Deutschland. http:/​/​offene-naturfuehrer.​de/​wiki/​Armeria_​in_​Deutschland_​(Almut_​Uhl)
Armeria in Deutschland (Almut Uhl) (Plumbaginaceae in Deutschland (Almut Uhl))
Von: Almut Uhl
A. alpina – in Bayern nicht nachgewiesen
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Blütenstielchen so lang wie die zottige Kelchröhre   ► 2
Blütenstielchen so lang wie die Kelchröhre
1
Blütenstielchen halb so lang wie die zottige Kelchröhre 
 Alpen-Grasnelke  –   Armeria alpina (DC.) Willd
Rosettenpflanze; Blütenschaft einfach, kahl; äußere Hüllblättchen stumpf, sehr kurz stachelspitzig, die inneren sehr stumpf, wegen des von der Spitzte verschwindenden Nerven wehrlos; Blätter flach, 3-8 (-15) cm lang, ganzrandig, grün; Blüten in kurzen, meist 3-blütigen, zu kugeligen Köpfchen vereinigten Wickeln. Höhe 6–20 cm Blütezeit Juni-August
Auf Alpentriften durch die ganze Alpenkette, fehlt jedoch in Bayern / Deutschland
Blütenstielchen halb so lang wie die Kelchröhre
2
Blätter lanzettlich, 3-6mm breit, 3-7 nervig 
 Wegerich-Grasnelke  –   Armeria arenaria (Pers.)Schult.
Blütenstiel so lang wie der zottige Kelch; äußere Hüllblätter haarspitzig meist länger als Blütenbreite; innere Hüllblättchen mit aufgesetzter stachelspitze ihre den Stängel einhüllende Röhre 3-4 cm lang. Höhe 20-40 cm Blütezeit Juni-Juli
Sehr selten, Sandtrockenrasen, trockene Wiesen, kalkmeidend; – nöRh (verschollen)
Laubblatt von Armeria arenaria
Äußeres Hüllblatt von A. arenaria
Inneres Hüllblättchen
2
Blätter lineal, 1-3 mm breit, 1-3 nervig   ► 3
Laubblatt von Armeria maritima subsp. purpurea
3
Äußere Hüllblätter bleich, grannenlos oder mit krautiger, kurzer, dicker Granne innere Hüllblätter sehr stumpf Blätter meist spitzig, einnervig, am Rand oft bewimpert 
  Armeria maritima Gruppe Willd
Bild7 Armeria maritima äH (Almut Uhl).jpg
Inneres Hüllblatt von A. maritima
Apikales Blattende von A. maritima
3
Äußere Hüllblätter braun, stumpf bis stachelspitzig innere Hüllblätter sehr stumpf Blätter stumpf 1-3 nervig, kahl oder zuweilen am Grund bewimpert 
 Purpur-Grasnelke  –   Armeria purpurea (Koch.) A. & D.Löve
Kronblätter rosapurpurn. Pflanze 20-40 cm Blütezeit Mai-Juni
Überschwemmte Kiesböden; selten b. Memmingen.
äußere Hüllblätter A. purpurea
innere Hüllblätter A. purpurea
apikales Ende
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Armeria in Deutschland (Almut Uhl) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
26 September 2015 07:36:06). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:41 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Armeria_in_Deutschland_(Almut_Uhl)