Fagopyrum Mill. (Buchweizen) ist eine kleine Gattung mit ca. 15 Arten, beheimatet im südlichen Himalaya (China, Nordindien, Nepal, Bhutan). Es sind dünnstängelige Sommereinjährige oder mehrjährige lianenartige Stauden mit Blüten in schirmrispigen Trauben und großen Nussfrüchten. Der echte Buchweizen ist als Mehlfrucht schon vor vielen Jahrhunderten in Europa eingeführt worden. Der Tatarische Buchweizen ist primär ein Unkraut in Buchweizenfeldern. – Im Bezugsgebiet (Deutschland und angrenzende Regionen) 2 Arten
Schlüssel
Fagopyrum esculentum Moench
Synonyme:
- Polygonum fagopyrum L.
- Fagopyrum sagittatum Gilib.
- Fagopyrum emarginatum (Roth) Meisner
Echter Buchweizen
| Fagopyrum esculentum: Bestand in den Botanischen Gärten Bonn (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Fagopyrum esculentum: Bestand in Pforzheim, 20.06.1992 (Foto: Günther Blaich) |
| Fagopyrum esculentum: Blütenstand, Bot. Gärten Bonn, 10.09.2010 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Fagopyrum esculentum: Blüten mit beginnender Fruchtbildung, gelbe Nektarien am Grund der Blüte gut zu sehen, Bot. Gärten Bonn, 10.09.2010 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Fagopyrum esculentum: Grüne unreife und schwarzbraune reife Früchte, Mannheim, 29.06.2007 (Foto: Günther Blaich) |
| Fagopyrum esculentum: Reife Frucht (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Fagopyrum esculentum: Frucht (Foto: Rolf Wißkirchen) |
|
Fagopyrum tataricum (L.) P. Gaertn.
Synonyme:
Tataren-Buchweizen, Falscher Buchweizen
| Fagopyrum tataricum mit Blüten und unreifen Früchten, Botanischer Garten Mainz, 13.09.2008 (Foto: Günther Blaich) |
| Fagopyrum tataricum mit Blüten und unreifen Früchten, Botanischer Garten Mainz, 13.09.2008 (Foto: Günther Blaich) |
| Fagopyrum tataricum: Blüten in verschiedenen Entwicklungsstadien, links eine unreife Frucht (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Fagopyrum tataricum: Fruchtstand mit reifen und unreifen Nussfrüchten, Bot. Gärten Bonn (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Fagopyrum tataricum: Reife und unreife Früchte (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| F. tataricum: Haarleisten an den Stängeln sind charakteristisch für die Gattung Fagopyrum (Foto: Rolf Wißkirchen) |
|