Kategorie:Floristische Rundbriefe
Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Siehe den Hauptartikel Floristische Rundbriefe für weitere Informationen.
Unterkategorien
Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
F
Seiten in der Kategorie „Floristische Rundbriefe“
Es werden 3 von insgesamt 3 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Beitrag zur Kenntnis der Potentillae vernales (Henning Haeupler 1969) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:13:48), Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
22 März 2017 21:38:08), Bestimmungshilfen für die Trifolium alpestre-Gruppe im blütenlosen Zustand (Henning Haeupler 1968) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:14:08), Bestimmungsschlüssel der Geranium-Arten in Deutschland nach Blattmerkmalen (Henning Haeupler 1976) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
28 Dezember 2010 00:06:50), Bestimmungsschlüssel der einheimischen Sippen (BRD) der Gattung Thymus L. (Thymian) (Peter Schönfelder 1975) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 Mai 2019 09:42:36), Bestimmungsschlüssel für Binsen nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Ekkehard Foerster 1971) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:14:42), Bestimmungsschlüssel für Lamiastrum galeobdolon agg. (Beiblatt, Fink nach Schönfelder u. Wegmüller 1975) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:15:30), Bestimmungsschlüssel für die Leonurus cardiaca-Gruppe in Deutschland (Götz H. Loos 1995) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:16:06), Bestimmungsschlüssel spontan und synanthrop vorkommender Arten der Gattung Echinops in Mitteldeutschland (Anselm Krumbiegel u. Stefan Klotz 1995) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:16:35), Bestimmungsschlüssel-für die Gruppe des Sumpf-Vergissmeinnichts (Myosotis ser. Palustres M. Popov) in Nordwestdeutschland (Götz H. Loos 1994) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:16:54), Bidens frondosa anomala - Varietät, Form oder Art? (Götz H. Loos et al. 2004 (2003)) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:12:45), Blattanatomische Merkmale z. Unterscheidung v. Anthriscus sylvestris u. Chaerophyllum aureum (Pedro Gerstberger 1983) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 September 2010 07:48:54), Bolboschoenus maritimus (L.) Palla (Ekkehard Foerster 1972) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:36:38), Bromus carinatus Hooker u. Arnott in Deutschland (Jens Pallas 1994) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:36:51), Bromus pseudosecalinus – auch in Deutschland (Hildemar Scholz 1997) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:36:54), Crataegus helvetica W. Koch, auch an der Mittelweser! (Friedrich W. C. Mang 1985) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 September 2010 10:14:13), Crataegus – Weißdorn. Schlüssel zur Bestimmung (Friedrich Mang 1968) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:40:03), Der Ornithogalum umbellatum-angustifolium-Komplex in Deutschland (L. van Raamsdonk 1999) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:46:16), Die Carex muricata-Gruppe (Ekkehard Foerster 1970) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
12 November 2021 02:02:15), Die Gattung Eleocharis (Ekkehard Foerster 1972) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
21 Juni 2012 20:40:07), Die Gattung Filago (Filzkraut) in Niedersachsen (GerhardWagenitz 1971) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:48:09), Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa (Natalie Schmalz) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
1 November 2012 15:45:37), Die Hybriden zw. Carex hostiana u. d. Arten d. Carex flava-Gruppe in NRW (Karl Kiffe 2001) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 September 2010 07:45:11), Die Juncus bufonius-Gruppe (Ekkehard Foerster 1969) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:48:05), Die Potamogetonaceae niedersächsischer Fließgewässer 1 (Gerhard Wiegleb und Wolfgang Herr 1984) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:49:24), Die Wasserehrenpreis-Gruppe (Ekkehard Foerster 1969) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:49:32), Die Zierliche Wasserlinse, Lemna minuscula Herter: Ihre Erkennungsmerkmale und ihre Verbreitung in Deutschland (Peter Wolff 1991) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:44:33), Die drei Reynoutria-Sippen (Polygonaceae) des Aachener Stadtwaldes (Joachim Schmitz u. Karl Josef Strank 1985) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:43:21), Die großblütige Katzenminze (Nepeta grandiflora Bieb.) in Oberfranken (Erich Walter 1998) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:42:43), Die südniedersächsischen Polygala-Arten (Ekkehard Foerster 1968) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:42:30), Diphasium zeilleri (Rouy) Damboldt in Niedersachsen wiedergefunden (Karsten Horn 1992) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:41:45), Drosera x obovata in Deutschland – Verbreitung und Merkmale einer bestimmungskritischen Art (Thomas Huntke 2005) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
8 November 2021 22:00:19), Echinochloa muricata, eine vielfach verkannte und sich einbürgernde Art der deutschen Flora (Hildemar Scholz 1995) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:50:59), Ein Beitrag zum Bestimmen der deutschen Geranium-Arten nach Blattmerkmalen (Henning Haeupler 1969) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
28 Dezember 2010 00:06:34), Ein Beitrag zur Unterscheidung von Phleum pratense und Phleum nodosum (Ekkehard Foerster 1969) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:51:24), Ein Bestand von Centaurea x psammogena Gayer (Centaurea diffusa Lam. x Centaurea stoebe L.) am NSG Sonnenstein (Thüringen) (Jörg Ochsmann 1997) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:52:18), Ein Erstnachweis von Carex x bakkerana van der Ploeg & Rudolphy (= C. acutiformis Ehrh. x C. rostrata Stokes) in Deutschland (Karl Kiffe u. Klaus van de Weyer 1998) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:53:07), Ein Fund von Mimulus moschatus Douglas ex Lindley (E. Savelsbergh 1975) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 November 2021 00:35:12), Ein Fundort von Nitella gracilis (Smith) Ag. in der Lüneburger Heide (Hans-Christoph Vahle 1982) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 September 2010 10:13:15), Ein Neufund von Carex reichenbachii in Westfalen und ein Beitrag zur Abgrenzung der Art (Karl Kiffe et al. 1992) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:54:48), Ein Vorkommen von Adiantum raddianum in Essen, NRW (Ann-Helen Dierkes et al. 2006) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 09:59:44), Ein Vorkommen von Carex acuta x Carex acutiformis in Deutschland (Karl Kiffe, Carsten Vogelsang u. Siegmar-Walter Breckle 2000) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 10:00:31), Eine Hilfe zum Ansprechen einiger Ackerehrenpreise der Veronica agrestis-Gruppe (Henning Haeupler 1969) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 10:01:00), Eine in Deutschland bisher übersehene Sippe von Carex sect. Phacocystis (Cyperaceae): Carex elata subsp. omskjana (Karl Kiffe 1999) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 10:01:39), Eine unbeschriebene Anthropogene Goldrute (Solidago) aus Mitteleuropa (Hildemar Scholz (1994 (1993)) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 10:02:21), Einige Bemerkungen zur Gattung Pulmonaria in Bayern (W. Sauer 1975) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 November 2021 01:14:41), Einzelbilder aus den Floristische Rundbriefe (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
12 September 2010 13:36:23), Epilobium adenocaulon nun auch für Süd-Niedersachsen nachgewiesen (Henning Haeupler 1969) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
26 September 2015 07:57:50), Eriophyllum lanatum (Prush.) Forb. (Wieland Schnedler 1982) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 September 2010 10:02:12), Erstfund von Lapsana communis L. subsp. intermedia (Bieb.) Hayek für Deutschland mit einer Übersicht über die Gattung (Horst Buttler 1999) (Zuletzt geändert:Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Oktober 2010 10:03:56)… weitere Ergebnisse. Abgerufen am 6. März 2025, 12:13 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Kategorie:Floristische_Rundbriefe