1 | | Deutliche Federohren, die häufig aufgestellt sind. Die Körperoberseite rotbräunlich mit starker schwarzer Musterung und zahlreichen hellen Flecken. Die beige Körperunterseite ist komplett mit breiten dunkelbraunen Stricheln versehen, teilweise mit feiner dichter Querbänderung. Der Gesischtschleier ist beige bis rotbraun mit grauer Stirn und Schnabelbefiederung. Orangene Augen. Schlankere Gestalt, häufig aufrechte Körperhaltung. In Wäldern und baumreichen Gebieten verbreitet. | | Waldohreule – Asio otus |
| |
1 | ’ | Kurze Federohren, die nur selten aufgestellt werden. Die Körperoberseite ist hell mit breiten Längsstricheln. Die Körperunterseite ist hell mit mit gereihten Stricheln versehen, die zur Brust hin feiner werden, der Bauch ist komplett ungemustert. Der Gesichtsschleier ist hell und undeutlich gerahmt, auffällig ist eine schwarze Umrahmung der Augen. Die Augen sind gelb. Kräftige Gestalt, häufig waagerechte Körperhaltung und am Boden sitzend. Bevorzugt offene Landschaften, Moore und Feuchtwiesen. | | Sumpfohreule – Asio flammeus |
| |