Rhododendron (Deutschland)

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
Rhododendron (Alpenrose; Ericaceae)
By: Jan Eckstein
Geographic Scope: Deutschland — Source: Überarbeitet nach Rothmaler (2002), Zündorf et al. (2006), Haeupler & Muer (2000), Oberdorfer (2001)Collaboration: openContributors: Jan Eckstein
1
Blätter kahl, oberseits dunkelgrün, unterseits rostbraun, Blattrand stark nach hinten umgerollt 
 Rostblättrige Alpenrose  –  Rhododendron ferrugineum L.
Niedriger, immergrüner Strauch. Blätter 1,5–4 cm lang, lanzettlich. Kronblätter am Grund trichterförmig verwachsen, 15 mm lang, dunkelrot. Pflanze 30–150 cm. Blüte Mai-Juli.
Subalpine Latschengebüsche, Zirbelkiefernwälder, Kiefernmoorwälder, kalkmeidend.
Rhododendron ferrugineum, Zweig mit Früchten
Blätter am Rand lang bewimpert, beiderseits grün, Blattrand flach 
 Bewimperte Alpenrose  –  Rhododendron hirsutum L.
Niedriger, immergrüner Strauch. Blätter 1,5–4 cm lang, breit lanzettlich. Kronblätter am Grund trichterförmig verwachsen, 15 mm lang, hellrot. Pflanze 20–100 cm. Blüte Juni-August.
Subalpine Latschengebüsche, Schotterhalden, lichte Kiefernwälder, kalkhold.
Rhododendron hirsutum, Blüten
Rhododendron hirsutum, Blüten
Rhododendron hirsutum, Habitus