Ericaceae (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ericaceae (inklusive Empetraceae) (Heidekrautgewächse; Ericales)
Von: Jan Eckstein
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Überarbeitet nach Rothmaler (2002), Zündorf et al. (2006), Haeupler & Muer (2000), Oberdorfer (2001)Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Jan Eckstein
1
Fruchtknoten unterständig 
 Heidelbeere, Preiselbeere, Moosbeere  –  Vaccinium
Blätter wechselständig, Blattränder flach oder schmal umgerollt. Blüten 4-zählig. Frucht eine Beere.
Fruchtknoten oberständig   ► 2
Blätter wechselständig, gegenständig oder quirlständig. Blüten 3-, 4- oder 5-zählig. Frucht eine Kapsel, Steinfrucht oder beerenartige Steinfrucht.
2
Blätter < 2 mm breit, wenn um 2 mm breit, dann Blätter wechselständig   ► 3
Blätter > 2 mm breit, wenn um 2 mm breit, dann Blätter gegenständig   ► 5
3
Blüten 3-zählig, unscheinbar, zwischen den Blättern sitzend, Blätter 1–2 mm breit, Blattränder breit nach hinten umgerollt, Frucht eine schwarze beerenartige Steinfrucht. 
 Krähenbeere  –  Empetrum
Blüten 4-zählig, auffällig, deutlich über die schuppen- bis nadelförmigen Blätter hinausragend, Frucht eine Kapsel.   ► 4
4
Blätter schuppenförmig, 2–4 mm lang, kreuzgegenständig 
 Heidekraut, Besenheide  –  Calluna vulgaris (L.) Hull
Immergrüner Zwergstrauch. Blüten 4-zählig, in dichten Trauben, rosa. Pflanze 30–100 cm. Blüte August-Oktober.
Zwergstrauchheiden, Magerrasen, bodensaure, lichte Wälder, basen- und nährstoffarme Wegraine, Felsköpfe, Moore.
Calluna vulgaris, Zweig mit Blüten
Calluna vulgaris, Zweig mit Blüten
Calluna vulgaris, Habitus
Blätter nadelförmig, 3–10 mm lang, zu 3 oder 4 quirlständig 
 Heide, Erika  –  Erica
Blüten 4-zählig.
5 (2)
Blätter gegenständig oder zu 3 quirlständig   ► 6
Blätter wechselständig   ► 7
6
Pflanze aufrecht, meist > 50 cm hoch, Blätter 20–60 mm lang, Staubblätter 10 
 Berglorbeer, Kalmie  –  Kalmia angustifolia L.
Blätter gegenständig oder zu 3 quirlständig, schmal elliptisch, stumpf, unterseits jung rostrot, später blaugrün. Blüten in achselständigen Schirmtrauben. Krone flach schüsselförmig, 7–12 mm im Durchmesser, tiefrosa. Pflanze 50–100 cm. Blüte Juni-Juli.
Neophyt in Hochmooren.
Pflanze niederliegend, reich verzweigt, < 30 cm hoch, Blätter 4–7 mm lang, Staubblätter 5 
 Alpenazalee, Gemsheide  –  Loiseleuria procumbens (L.) Desv.
Niedriger, dichte Teppiche bildender Spalierstrauch. Blätter gegenständig, ledrig, kahl, mit nach hinten umgebogenen Blatträndern. Kelch rot. Krone 5 mm lang, rosa, weitglockig. Pflanze 15–30 cm. Blüte Juni-Juli.
Alpine Zwergstrauchheiden, Felsköpfe.
Loiseleuria procumbens, Habitus
7 (5)
Kronblätter frei, Blätter unterseits rostrot filzig 
 Porst  –  Ledum
Blüte 5-zählig, weiß. Frucht eine Kapsel.
Kronblätter mehr oder weniger verwachsen, Blätter unterseits nicht rostrot-filzig   ► 8
8
Krone krugförmig, < 8 mm im Durchmesser   ► 9
Krone trichterförmig bis glockig oder radförmig bis leicht schüsselförmig, > 10 mm im Durchmesser   ► 10
9
Blätter lineal-lanzettlich, unterseits weißlich bis blaugrün bereift, Blattränder stark umgerollt 
 Polei-Gränke, Rosmarinheide  –  Andromeda polifolia L.
Immergrüner Zwergstrauch. Blüten nickend, glockenförmig, bis 8 mm im Durchmesser, Blütenstiele rosa. Pflanze 15–30 cm. Blüte Mai-August.
Hochmoore.
Andromeda polifolia, Habitus
Blätter verkehrt eiförmig bis elliptisch, beiderseits grün oder im Herbst rot, Blattränder flach 
 Bärentraube  –  Arctostaphylos
10 (8)
Pflanze niederliegend bis aufsteigend, Blätter 0,5–1 cm lang, Blüten radförmig oder leicht schüsselförmig 
 Zwergalpenrose  –  Rhodothamnus chamaecistus (L.) Rchb.
Blätter ledrig, am Rand lang bewimpert. Blüten 18–30 mm im Durchmesser, hellrosa. Pflanze 20–40 cm. Blüte Juni-Juli.
Subalpine Latschengebüsche, Dolomit- und Kalkschotterhalden.
Rhodothamnus chamaecistus, Blüten
Rhodothamnus chamaecistus, Blüten
Rhodothamnus chamaecistus, Habitus
Pflanze aufrecht, Blätter > 1 cm lang, Blüten trichterförmig bis glockig 
 Alpenrose  –  Rhododendron
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Ericaceae (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
25 Juni 2019 12:05:49). Abgerufen am 12. Dezember 2024, 19:41 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Ericaceae_(Deutschland)