1 | | Stängel dünn, fadenförmig kriechend, Krone tief vierspaltig, Kronzipfel zurückgeschlagen | ► 2 |
| |
– | | Stängel kräftig, aufrecht oder aufsteigend, Krone krug- oder glockenförmig, vier- bis fünfzähnig | ► 3 |
| |
|
2 | | Blätter 4–10 mm lang, Blattrand deutlich umgerollt, Beeren < 10 mm im Durchmesser | | Gewöhnliche Moosbeere – Vaccinium oxycoccos L. | |
| |
– | | Blätter 8–15 mm lang, Blattrand kaum umgerollt, Beeren > 10 mm im Durchmesser | | Großfrüchtige Moosbeere, Krannbeere – Vaccinium macrocarpon Aiton | |
| |
|
3 | | Blätter derb, immergrün, oberseits glänzend, unterseits mit bräunlichen Drüsen, Früchte rot | | Preiselbeere, Kronsbeere – Vaccinium vitis-idaea L. | |
| |
– | | Blätter krautig, sommergrün, oberseits nicht glänzend, unterseits kahl oder höchstens einzelne Drüsenhaare auf den Nerven, Früchte blau bis blauschwarz | ► 4 |
| |
|
4 | | Blätter zugespitzt, fein gesägt, grün, junge Zweige kantig, kahl, grün, Blüten einzeln in den Blattachseln | | Heidelbeere, Blaubeere – Vaccinium myrtillus L. | |
| |
– | | Blätter abgerundet, ganzrandig, blaugrün, junge Zweige rund, zerstreut kurzhaarig, bräunlich, Blüten einzeln oder in armblütigen Trauben | | ▼▼ a – Moor-Heidelbeere, Rauschbeere, Trunkelbeere – Vaccinium uliginosum L. | |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | Pflanze niederliegend bis aufsteigend, < 20 cm hoch, Blätter meist < 10 mm breit, Blütenstiele 1–3 mm lang | | V. uliginosum subsp. pubescens (Wormsk. ex Hornem.) Hornem. | |
| |