Cygnus (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Cygnus (Schwäne; Übergeordneter Schlüssel: Anatidae, Entenvögel)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Gefiederfarbe weiß und schwarzer Schnabel.   ► 2
1
Gefiederfarbe schwarz und roter Schnabel. 
 Trauerschwan, Schwarzschwan  –   Cygnus atratus
Black swan jan09.jpg
2 (1)
S-förmig gebogener Hals. Großer schwarzer Schnabelhöcker an der Schnabelbasis. Die Schwanzfedern sind zugespitzt. 
 Höckerschwan  –   Cygnus olor
Mute.swan.cygnets.750pix.jpg
2
Hals aufrecht oder nur leicht gebogen. Schnabelhöcker fehlen. Schwanzfedern sind abgerunded stumpf.   ► 3
3 (2)
Schnabelbasis gelb- bis orangefarbend.   ► 4
3
Schnabel und Schnabelbasis komplett schwarz und unbefiedert, ein kleiner gelber Fleck am Auge möglich. 
 Pfeifschwan  –   Cygnus columbianus
Cygnus-columbianus-columbianus-001.jpg
4 (3)
Geringere Körpergröße. Kurzer gedrungener Hals, der ein gänseartiges Erscheinungsbild verleiht. Gelbe Schnabelbasis läuft gerundet aus. 
 Zwergschwan  –   Cygnus bewickii
Cygnus bewickii 01.jpg
4
Langer und schlanker Hals. Gelbes unbefiedertes Feld, das vom Auge zu den Nasenlöchern reicht, seltem auch bis zur Schnabelspitze. 
 Singschwan  –   Cygnus cygnus
Singschwan.jpg

Literatur

  • Kolbe, H. (1999): Die Entenvögel der Welt: 91-100, Eugen Ulmer, Stuttgart.
  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1990): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.2 Anseriformes: 27-55, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Schwäne - Cygnus (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Februar 2016 18:16:12). Abgerufen am 6. März 2025, 13:52 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Schwäne_-_Cygnus_(Deutschland)