1 | | Pflanze 1-4 cm hoch, dichte Polster bildend, Stängel einblütig | | Stängelloses Leimkraut – Silene acaulis (L.) Jacq. | |
| |
– | | Pflanze größer, keine Polster bildend, Stängel mehrblütig | ► 2 |
| |
|
2 | | Kronblätter 3-5 mm lang, gelbgrün | | Ohrlöffel-Leimkraut – Silene otites (L.) Wib. | |
| |
– | | Kronblätter > 5 mm lang, weiß, rötlich oder gelbgrün und dann Kronblätter tief zweispaltig und Blüten zwittrig | ► 3 |
| |
|
3 | | Blüten eingeschlechtig, Griffel 5 | ► 4 |
| |
– | | Blüten zwittrig, Griffel 3 | ► 5 |
| |
|
4 | | Kronblätter weiß, selten hellrosa, 25-35 mm lang, Kelch 15-30 mm lang | | Weiße Lichtnelke, Weiße Nachtnelke – Silene latifolia Poiret | |
| |
– | | Blüten, Blätter und Pflanze der Roten Lichtnelke (Fotos A. Moro) |
| |
|
5 | (3) | Kelch mit 20 oder 30 Längsnerven | ► 6 |
| |
– | | Kelch mit 10 Längsnerven | ► 7 |
| |
|
6 | | Kelch mit 30 Längsnerven, nicht netzadrig, zur Blütezeit höchstens schwach aufgeblasen, Pflanze drüsenhaarig | | Kegel-Leimkraut – Silene conica L. | |
| |
– | | Kelch mit 20 Längsnerven, deutlich netzadrig, zur Blütezeit deutlich aufgeblasen, Pflanze kahl | | ▼▼ a – Gewöhnliches Leimkraut, Taubenkropf-Leimkraut – Silene vulgaris (Moench) Garcke s. l. |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | Blütenstand meist 2- bis 5-blütig, Blätter < 1 cm breit, Nebenkrone meist vorhanden | | S. vulgaris subsp. glareosa (Jord.) Marsden-Jones & Turrill | |
| |
|
7 | (5) | | |
– | | Nebenkrone vorhanden | ► 11 |
| |
|
8 | | | |
– | | Stängel behaart, klebrig | ► 9 |
| |
|
9 | | Stängel dicht drüsig-klebrig | | Klebriges Leimkraut – Silene viscosa (L.) Pers. | |
| |
– | | Stängel unten kurzflaumig, oben mit klebrigen Ringen | ► 10 |
| |
|
10 | | Pflanze ausdauernd, mit sterilen Trieben, mehrstängelig | | Italienisches Leimkraut – Silene italica (L.) Pers. | |
| |
– | | Pflanze zweijährig, ohne sterile Triebe, einstängelig | | Hain-Leimkraut – Silene nemoralis Waldst. & Kit. | |
| |
|
11 | (7) | | |
– | | | |
|
12 | | Stängel oben klebrig, Kronblätter an der Spitze vierzähnig | | Vierzähniges Leimkraut, Strahlensame – Silene pusilla Waldst. & Kit. | |
| |
– | | Stängel oben nicht klebrig, Kronblätter an der Spitze ausgerandet | | Felsen-Leimkraut – Silene rupestris L. | |
| |
|
13 | (11) | Kronblätter tief zweispaltig | ► 14 |
| |
– | | Kronblätter abgerundet, ausgerandet oder kurz zweilappig | ► 17 |
| |
|
14 | | Pflanze ausdauernd, mit nichtblühenden Trieben | ► 15 |
| |
– | | Pflanze kurzlebig, ohne nichtblühende Triebe | ► 16 |
| |
|
15 | | Stängel behaart, oben klebrig, Krone weiß | | Nickendes Leimkraut – Silene nutans L. | |
| |
– | | Stängel kahl, nicht klebrig, Krone gelbgrün | | Grünblütiges Leimkraut – Silene chlorantha (Willd.) Ehrh. | |
| |
|
16 | (14) | Stängel kurzhaarig, nicht drüsig, Blütenstand mehrfach dichasial verzweigt und am Ende in einseitswendige Wickel übergehend | | Gabel-Leimkraut – Silene dichotoma Ehrh. | |
| |
– | | Stängel oben drüsig-klebrig, Blütenstand ein armblütiges Dichasium | | Acker-Leimkraut – Silene noctiflora L. | |
| |
|
17 | (13) | | |
– | | Stängel oben behaart | ► 19 |
| |
|
18 | | Blütenstand eine Scheindolde, Blütenstiel viel kürzer als der Kelch | | Nelken-Leimkraut – Silene armeria L. | |
| |
– | | Blütenstand ein armblütiges Dichasium, Blütenstiel länger als der Kelch | | Kreta-Leimkraut – Silene cretica L. | |
| |
|
19 | (17) | Blütenstand aus einseitswendigen Wickeln aufgebaut, Kelch lang rauhaarig | | Französisches Leimkraut – Silene gallica L. | |
| |
– | | Blütenstand ein armblütiges Dichasium, Kelch nicht lang rauhaarig | | Flachs-Leimkraut – Silene linicola C.C.Gmel. | |
| |