Abfrage: Verwendung von Pflanzen nachschlagen
Siehe auch unter Wissenswertes zu Pflanzen nachschlagen
1 Ergebnisse (Suche modifizieren ). Gesucht wurde:
- Verwendung
- enthält „Gelbsucht (Hildegard von Bingen)“
dazu fand sich 1 Stichwort: Gelbsucht (Hildegard von Bingen)
- Verwendung: Gelbsucht (Hildegard von Bingen) (… auf Seite Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung;
; Teil der Pflanze: gesamte Pflanze; Art: Meum athamanticum Jacq.; Umgangssprachlich: Bärwurz, Haarblättrige Bärwurz, Bärenfenchel, Mutterwurz; Quellenangaben: Berendes & Bingen (Die Physica der heiligen Hildegard, 1898): * S. 42: »Cap.135. Berwurtz (Athamanta Meum). Der Bärenfenchel ist warm und hat eine trockene Kraft. Das Pulver ist ein Mittel gegen hochgradiges, hitziges Fieber und gegen Gicht. Die grüne Wurzel in Essig zerrieben, dient gegen Gelbsucht« * S. 55 f.: »Die Frucht, die Birne, ist schwer und rauh ; im Uebermaasse und roh genossen macht, sie Migräne und Dempfigkeit in der Brust, geschmort und gebraten sind die Birnen gesund und zuträglich. Eine Latwerge „utilius purissimo auro et pretiosius auro“, also sehr nützlich und kostbar, gegen Migräne, wird auf folgende Weise bereitet. Birnen werden ohne das Kernenhaus gekocht, ferner wird „Berwurcz“, Galgan, Süssholz, „Peterkrut“, in Ermangelung von Berwurcz Fenchelwurzeln mit, Honig erwärmt und dem Birnenbrei unter fleissigem Umrühren zugemischt. Davon soll man nüchtern einen kleinen Esslöffel voll, nach der Mahlzeit zwei und vor dem Schlafengehen drei Löffel voll nehmen.«)