Abfrage: Verwendung von Pflanzen nachschlagen
Siehe auch unter Wissenswertes zu Pflanzen nachschlagen
1 Ergebnisse (Suche modifizieren ). Gesucht wurde:
- Verwendung
- enthält „Karminativum“
dazu fand sich 1 Stichwort: Karminativum
- Verwendung: Karminativum (… auf Seite Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung;
; Teil der Pflanze: Wurzel; Art: Meum athamanticum Jacq.; Umgangssprachlich: Bärwurz, Haarblättrige Bärwurz, Bärenfenchel, Mutterwurz; Quellenangaben: Boswell u.a., Bd. 4, 1877, S. 141: »In the Highlands, where it grows, the root is eaten, and is esteemed as a carminative and stomachic. The fruits have the same properties, and are aromatic and hot in taste. The whole plant possesses these qualities, and communicates them to milk and butter made from cows feeding on it. A strong infusion of the herb is said to give to cheese the taste and smell of the Swiss schabzieger or chapsegar, which is so highly esteemed. In the genuine cheese it is produced by the pressed flowers or bruised seeds of the Melilotus officinalis.«(Übersetzt: In den Hochlandregionen, wo sie wächst, wird die Wurzel gegessen, die als Karminativum und Magenmittel geschätzt wird. Die Früchte haben die gleichen Eigenschaften, sind aromatisch und scharf im Geschmack. Die ganze Pflanze besitzt diese Eigenschaften und überträgt sie auf Milch und Butter von Kühen, die sich von ihr ernähren. Ein starker Aufguss des Krauts soll dem Käse den Geschmack und Geruch des so geschätzten Schweizer Schabziegers oder Chapsegars verleihen. Beim echten Käse wird er aus den gepressten Blüten oder gequetschten Samen des Melilotus officinalis hergestellt. Übersetzt mit Hilfe www.deepl.com); Anmerkungen: Karminativum = Mittel gegen Blähungen)