Abfrage: Verwendung von Pflanzen nachschlagen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Siehe auch unter Wissenswertes zu Pflanzen nachschlagen


1 Ergebnisse (Suche modifizieren Crystal Clear action find.png). Gesucht wurde:

Verwendung 
enthält „Pürre, Salate, Suppen“
dazu fand sich 1 Stichwort: Pürre, Salate, Suppen
  1. Verwendung: Pürre, Salate, Suppen (… auf Seite Wald-Schlüsselblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung; Wald-Schlüsselblume: (1) Der Kelch und (2) die Blumenkrone, so wie auch (3) dieselbe der Länge nach aufgeschnitten und ausgebreitet, in natürlicher Größe. (4) Ein Staubgefäß vergrößert. (5) Der Stempel in natürlicher Größe. (6) Die aufgesprungene Kapsel und (7) der Deckel derselben, an welchem sich noch der verwelkte Griffel befindet, in natürlicher Größe. (8) Der Deckel vergrößert. (9) Die Kapsel der Länge nach durchschnitten, (10) der Samenträger und (11) die Samen in natürlicher Größe. (12) Ein Same vergrößert, und sowohl (13) der Länge, als auch (14) der Quere nach durchschnitten. — Abbildung nach Hayne (1813), Nr. 35 verändert; Teil der Pflanze: Blätter; Art: Primula elatior (L.) Hill; Umgangssprachlich: Wald-Schlüsselblume, Waldprimel, Hohe Schlüsselblume, Hoher Himmelschlüssel, Bergsanikel; Quellenangaben: Machatschek (2010), S. 79: »Mit den Blättern von Erd-, Arznei-, Wald- oder Hoher Schlüsselblume, Clusius-Primel und Aurikel (Primula vulgaris, P. veris, P. elatior, P. clusiana, P. auricula) genauso wie von jenen des Gänse- und Silber-Fingerkrauts (Potentilla anserina, P. argentea) stellte man Püree, Salate und Suppen her.«; Anmerkungen: Pflanzen, die wild wachsen, sind in Deutschland gesetzlich „besonders“ geschützt nach Bundesartenschutzverordnung (Floraweb 2021), daher nur Pflanzen verwenden, die man aus Samen im Garten hat wachsen lassen.)

Ergänzende Abfrage

Seiten auf Offene Naturführer nachschlagen mit:

Verwendung
Stichwort

Tipps Tipp: Teilwörter können auch umfangreichere Ergebnisse liefern, z.B. „Limo“ findet „Limonaden-Sirup“ als auch „Limonadenherstellung“ oder Platzhaltersuche mit „Wort*Wort“
Artname:
Teil der Pflanze: