Abfrage: Verwendung von Pflanzen nachschlagen
Siehe auch unter Wissenswertes zu Pflanzen nachschlagen
3 Ergebnisse (Suche modifizieren ). Gesucht wurde:
- Verwendung
- enthält „Zubereitungen von Speisen“
dazu fand sich 1 Stichwort: Zubereitungen von Speisen
- Verwendung: Zubereitungen von Speisen (… auf Seite Spitz-Wegerich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung;
; Teil der Pflanze: Blätter; Art: Plantago lanceolata L.; Umgangssprachlich: Spitz-Wegerich, Lanzettlicher Wegerich, Schmalblättriger Wegbreit, Schmalblättriger Wegetritt, Hundsrippe, Rossrippe; Quellenangaben: Menendez-Baceta u.a. (2012), Seite 1336 aus Wild edible plants traditionally gathered in Gorbeialdea (Biscay, Basque Country): * Food categories: snack vegetables; Parts used and mode of consumtion: Leaves, eaten raw; Use Reports: 1; * Food categories: processed vegetables; Parts used and mode of consumtion: Leaves, boiled for preparing omelettes; Use Reports: 1; Übersetzt: Aus „Essbare Wildpflanzen traditionell gesammelt in Gorbeialdea (Biscay, Baskenland)“: * Lebensmittelkategorie: kleine Mahlzeiten, Snacks; Verwedeter Teil und Art der Verwendung: Blätter, roh gegessen; Anzahl Berichte: 1; * Lebensmittelkategorie: verarbeitete Pflanzen; Verwedeter Teil und Art der Verwendung: Blätter, gekocht zur Bereitung von Omelettes; Anzahl Berichte: 1;)
- Verwendung: Zubereitungen von Speisen (… auf Seite Spitz-Wegerich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung;
; Teil der Pflanze: Blätter; Art: Plantago lanceolata L.; Umgangssprachlich: Spitz-Wegerich, Lanzettlicher Wegerich, Schmalblättriger Wegbreit, Schmalblättriger Wegetritt, Hundsrippe, Rossrippe; Quellenangaben: Quave & Pieroni (2015), Anhang Seite 14 aus A reservoir of ethnobotanical knowledge informs resilient food security and health strategies in the Balkans: * Preparation: crushed and topically applied; Local use or treated illness: Lacerations (cicatrizing and hemostatic) Übersetzt: „Ein ethnobotanisches Wissensreservoir informiert über stabile Ernährungssicherheit und Gesundheitsstrategien in Balkanregionen“: * Präparation: zerdrückt und oberflächlich angewendet; Lokale Verwendung oder behandelte Krankheit: Verletzungswunden (Narben und Blutstillung))
- Verwendung: Zubereitungen von Speisen (… auf Seite Spitz-Wegerich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung;
; Teil der Pflanze: Blätter; Art: Plantago lanceolata L.; Umgangssprachlich: Spitz-Wegerich, Lanzettlicher Wegerich, Schmalblättriger Wegbreit, Schmalblättriger Wegetritt, Hundsrippe, Rossrippe; Quellenangaben: Tiţă et al. (2009), Seite 153 aus Ethnobotanical inventory of medicinal plants from the South-West of Romania: Leaves: Expectorant, antitussive, emollient, anti-inflammatory, astringent, antimicrobial, cicatrising; bronchitis, laryngotracheal catarrh, diarrhoea, wounds Übersetzt: Aus „Ethnobotanisches Inventar der Heilpflanzen aus SW-Rumänien“: Blätter: schleimfördernd, Hustenmittel, Linderungsmittel, entzündungshemmend, zusammenziehendes Mittel (adstringierend), mikrobenhemmend, Bronchitis, Kehlkopf-Luftröhren-Katarr, Durchfall (Diarrhoe), Wunden)