Abfrage: Verwendung von Pflanzen nachschlagen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Siehe auch unter Wissenswertes zu Pflanzen nachschlagen


1 Ergebnisse (Suche modifizieren Crystal Clear action find.png). Gesucht wurde:

Verwendung 
enthält „malen“
dazu fand sich 1 Stichwort: malen
  1. Verwendung: malen (… auf Seite Heidelbeere (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung; 1. Zweig mit Blüten 2. Längsschnitt der Blüte nach Entfernung der Krone (6/1). 3. Staubbeutel (10/1). 4. Zweig mit 2 reifen Beeren. 5. reife Beere (3/2)—Abbildung aus Mentz & Ostenfeld (Bd. 1, 1917ff.); Teil der Pflanze: Früchte; Art: Vaccinium myr­til­lus L.; Umgangssprachlich: Heidelbeere, Gemeine Heidelbeere, Blaubeere, Bickbeere, Schwarzbeere; Quellenangaben: Chaumeton u.a. (1833, Bd. 1, XI): »Les baies de myrtille, soumises à la fermentation avec une certaine dose de sucre, fournissent une très-bonne liqueur vinense. Les aubergistes s’en servent pour colorer, allonger, et même pour fabriquer de toutes pièces des vins qu’ils débitent comme naturels. Cette propriété colorante des baies de myrtille les rend fort utiles à l’art tinetorial et même à la peinture. (Übersetzt: Die Heidelbeeren, die mit einer gewissen Menge Zucker vergoren werden, ergeben einen sehr guten Weingeist. Gastwirte verwenden sie zum Färben, Verlängern und sogar zum Herstellen von Weinen aus dem Nichts, die sie als natürlich absetzen. Diese Färbeeigenschaft der Heidelbeere macht sie sehr nützlich zum Färben und sogar zum Malen. Übersetzt mit Hilfe www.deepl.com)«)

Ergänzende Abfrage

Seiten auf Offene Naturführer nachschlagen mit:

Verwendung
Stichwort

Tipps Tipp: Teilwörter können auch umfangreichere Ergebnisse liefern, z.B. „Limo“ findet „Limonaden-Sirup“ als auch „Limonadenherstellung“ oder Platzhaltersuche mit „Wort*Wort“
Artname:
Teil der Pflanze: