Dc:creator
|
Sven Gemballa +
|
Dc:description
|
In Baden-Württemberg sind im Verlauf der l … In Baden-Württemberg sind im Verlauf der letzten 100 Jahre 28 Weißfischarten nachgewiesen worden. Von diesen gehört 1 Art ( Blaubandbärbling) nicht zur ursprünglichen Fischfauna des Gebietes. Die Bestände dieser Art haben sich aber sehr stabil entwickelt, so dass sie hier berücksichtigt wird. Andere eingeführte Arten (Gras-, Marmor- und Spiegelkarpfen) sind nach ihrer Einfuhr gezielt wieder zurückgedrängt worden und nur noch in Restbeständen präsent. Sie finden hier keine Berücksichtigung. Einige einheimische Arten hingegen sind aus verschiedenen Gründen verschwunden oder verschollen und werden daher nicht mehr berücksichtigt (Frauennerfling, Zährte, Zobel). Die verbleibenden 22 Arten werden aufgeschlüsselt. Der Gebrauch des Schlüssels kann es ermöglichen, Fische auch im Aquarium oder nach einem Tauchgang zu bestimmen. Gerade bei Weißfischen ist das jedoch nur mit viel Erfahrung sicher möglich. Zum Erlernen der einheimischen Weißfischfauna bleibt es unerlässlich, die Bestimmung mit Handexemplaren einzuüben.
Als aktuelle Literatur zum baden-württembergischen Weißfischbestand wird Dubling & Berg (2001) [Fische in BW, Min. f. Ernährung und Ländl. Raum, Stuttgart] empfohlen.
'''Abkürzungen''': '''A'''= Analis, Afterflosse; '''C'''= Caudalis, Schwanzflosse; '''D'''= Dorsalis, Rückenflosse; '''P'''= Pectoralis, -ia, Brustflosse(n); '''V'''= Ventralis, -ia, Bauchflosse(n), K= Körper; S= Schnorcheln; T= Tauchen (n), K= Körper; S= Schnorcheln; T= Tauchen +
|
Dc:title
|
Weißfische Baden-Württembergs +
|
Dcterms:audience
|
Allgemein +
, insbesondere auch Taucher und Schnorchler +
|
Dcterms:spatial
|
Baden-Württemberg +
|
Dcterms:subject
|
Fauna (Schlüssel) +
|
Dwc:scientificName
|
Barbus barbus +
, Gobio gobio +
, Cyprinus carpio +
, Tinca tinca +
, Carassius carassius +
, Carassius auratus +
, Rhodeus amarus +
, Leucaspius delineatus +
, Alburnus alburnus +
, Phoxinus phoxinus +
, Pseudprasbsora parva +
, Abramis brama +
, Abramis bjoerkna +
, Chondrostoma nasus +
, Leuciscus souffia +
, Alburnoides bipunctatus +
, Leuciscus cephalus +
, Leuciscus idus +
, Aspius aspius +
, Rutilus rutilus +
, Scardinius erythrophthalmus +
|
Dwc:vernacularName
|
Barbe +
, Gründling +
, Karpfen +
, Schleie +
, Karausche +
, Giebel +
, Bitterling +
, Moderlieschen +
, Ukelei +
, Elritze +
, Blaubandbärbling +
, Brachsen +
, Güster +
, Blikke +
, Nase +
, Strömer +
, Schneider +
, Hasel +
, Döbel +
, Aland +
, Rapfen +
, Plötze +
, Rotauge +
, Rotfeder +
|
Zitatformat Autor
|
Kapitälchen +
|
Kategorien |
Intern - Schlüssel mit geschlossener Autorenschaft
, Fische
, Alle Bestimmungsschlüssel
, Schlüssel mit Lead-Vorlage
, Fauna (Schlüssel)
|
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
4 April 2012 09:42:50 +
|