Semantisches Browsen
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) |
Pflanzenverwendung auf Seite | Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Achillea millefolium (Köhler’s Medizinal-Pflanzen Bd.1 1887, BHL-303704, Tafel 70) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''A''' blühende Pflanze, natürl. Größe (1 … '''A''' blühende Pflanze, natürl. Größe (1-15 vergrößert); '''1''' Blattabschnitt; '''2''' ungeöffnetes, '''3''' geöffnetes Blütenkörbchen; '''4''' Längsschnitt desselben; '''5''' Zungenblüte; '''6''' ungeöffnete Röhrenblüte mit Spreublättchen, '''7''' geöffnete Röhrenblüte; '''8''' dieselbe im Längsschnitt; '''9''' einzelnes Staubgefäß; '''10''' Pollen; '''11''' oberer Teil des Griffels mit Narben; '''12''' Frucht; '''13''' dieselbe im Querschnitt; '''14''', '''15''' dieselbe im Längsschnitt von verschiedenen Seiten—Tafel 70 aus [[ #Köhler & Müller 1887|<span style="font-variant:small-caps">Köhler & Müller (1887)</span>]] ;Köhler & Müller (1887)</span>]] +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Achillea millefolium (Köhler’s Med … [[Datei:Achillea millefolium (Köhler’s Medizinal-Pflanzen Bd.1 1887, BHL-303704, Tafel 70) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|Gemeine Schafgarbe (''Achill<u>e</u>a millef<u>o</u>lium'' L.): '''A''' blühende Pflanze, natürl. Größe (1-15 vergrößert); '''1''' Blattabschnitt; '''2''' ungeöffnetes, '''3''' geöffnetes Blütenkörbchen; '''4''' Längsschnitt desselben; '''5''' Zungenblüte; '''6''' ungeöffnete Röhrenblüte mit Spreublättchen, '''7''' geöffnete Röhrenblüte; '''8''' dieselbe im Längsschnitt; '''9''' einzelnes Staubgefäß; '''10''' Pollen; '''11''' oberer Teil des Griffels mit Narben; '''12''' Frucht; '''13''' dieselbe im Querschnitt; '''14''', '''15''' dieselbe im Längsschnitt von verschiedenen Seiten—Tafel 70 aus [[ #Köhler & Müller 1887|<span style="font-variant:small-caps">Köhler & Müller (1887)</span>]]]] öhler & Müller (1887)</span>]]]] +
|
Synonymliste | ''Chamaem<u>e</u>lum millef<u>o</u>lium'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) E.H.L.Krause</span> + |
Umgangssprachliche Artnamen | Gemeine Schafgarbe, Gewöhnliche Schafgarbe, Tausendblatt, Achillenkraut, Garbenkraut, Grillenkraut, Heil allen Schaden, Gerbel, Kelken und Schabab + |
Umgangssprachlicher Familienname | Korbblütengewächse + |
Verwendung von Pflanzen | beruhigend + |
Wissenschaftlicher Artname | Achillea millefolium L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Achill<u>e</u>a millef<u>o</u>lium'' L. + |
Wissenschaftlicher Familienname | Asteraceae + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|