Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff
Autor Wolf, Johann  + , Oelhafen von Schöllenbach, Carl Christoph  + , Winterschmidt, Adam Wolfgang  +
Autorenschaft Oelhafen von Schöllenbach, Carl Christoph; Winterschmidt, Adam Wolfgang; Wolf, Johann  +
Band 1-3  +
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen) <div class="hanging-indent cite" style=
<div class="hanging-indent cite" style="" id="Oelhafen_von_Sch.C3.B6llenbach_et_al._1767ff"><span style="font-variant:small-caps">Oelhafen von Schöllenbach,<span></span> C.<span></span> C., <span></span>Winterschmidt,<span></span> A.<span></span> W. & Wolf,<span></span> J.</span> <span style="white-space:nowrap;">1767-1804</span>: <em>Abbildung der wilden Bäume, Stauden und Buschgewächse, welche nicht nur mit Farben nach der Natur vorgestellet, sondern auch nach ihrer wahren Beschaffenheit, nach dem Stand ihrer Blätter- nach ihren männlichen und weiblichen Blüten, Früchten, und Saamen nach ihrem Wachsthum und Alter, das sie gewöhnlich erreichen, nach ihrer Erziehung und Pflege, die sie erfodrern, kurz und gründlich beschrieben werden.</em> Bd. 1-3, Adam Wolfgang Winterschmidt, Nürnberg (<span>1. Teil Tangel- oder immergrünne Bäume; 2. Teil Laub- oder Blätterbäume; 3. Teil Stauden und Buschgewächse</span> – [https://www.biodiversitylibrary.org/item/137644 https:/​/​www.​biodiversitylibrary.​org/​item/​137644]).</div><span style="display: none;" class="Z3988" title="ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rfr_id=info%3Asid%2Foffene-naturfuehrer.de%3AOelhafen+von+Sch%C3%B6llenbach+et+al.+1767ff&rft.btitle=Abbildung+der+wilden+B%C3%A4ume%2C+Stauden+und+Buschgew%C3%A4chse%2C+welche+nicht+nur+mit+Farben+nach+der+Natur+vorgestellet%2C+sondern+auch+nach+ihrer+wahren+Beschaffenheit%2C+nach+dem+Stand+ihrer+Bl%C3%A4tter-+nach+ihren+m%C3%A4nnlichen+und+weiblichen+Bl%C3%BCten%2C+Fr%C3%BCchten%2C+und+Saamen+nach+ihrem+Wachsthum+und+Alter%2C+das+sie+gew%C3%B6hnlich+erreichen%2C+nach+ihrer+Erziehung+und+Pflege%2C+die+sie+erfodrern%2C+kurz+und+gr%C3%BCndlich+beschrieben+werden.&rft.au=Oelhafen+von+Sch%C3%B6llenbach%2C+Carl+Christoph%3B+Winterschmidt%2C+Adam+Wolfgang%3B+Wolf%2C+Johann&rft.date=1767-1804&rft.pub=Adam+Wolfgang+Winterschmidt&rft.place=N%C3%BCrnberg&rft_id=https%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fitem%2F137644"> </span>
ary.org%2Fitem%2F137644"> </span>  +
Formatierte Literaturausgabe (Standard) <div class="hanging-indent cite" style=
<div class="hanging-indent cite" style="" id="Oelhafen_von_Sch.C3.B6llenbach_et_al._1767ff">Oelhafen von Schöllenbach,<span></span> C.<span></span> C., <span></span>Winterschmidt,<span></span> A.<span></span> W. & Wolf,<span></span> J. <span style="white-space:nowrap;">1767-1804</span>: <em>Abbildung der wilden Bäume, Stauden und Buschgewächse, welche nicht nur mit Farben nach der Natur vorgestellet, sondern auch nach ihrer wahren Beschaffenheit, nach dem Stand ihrer Blätter- nach ihren männlichen und weiblichen Blüten, Früchten, und Saamen nach ihrem Wachsthum und Alter, das sie gewöhnlich erreichen, nach ihrer Erziehung und Pflege, die sie erfodrern, kurz und gründlich beschrieben werden.</em> Bd. 1-3, Adam Wolfgang Winterschmidt, Nürnberg (<span>1. Teil Tangel- oder immergrünne Bäume; 2. Teil Laub- oder Blätterbäume; 3. Teil Stauden und Buschgewächse</span> – [https://www.biodiversitylibrary.org/item/137644 https:/​/​www.​biodiversitylibrary.​org/​item/​137644]).</div><span style="display: none;" class="Z3988" title="ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rfr_id=info%3Asid%2Foffene-naturfuehrer.de%3AOelhafen+von+Sch%C3%B6llenbach+et+al.+1767ff&rft.btitle=Abbildung+der+wilden+B%C3%A4ume%2C+Stauden+und+Buschgew%C3%A4chse%2C+welche+nicht+nur+mit+Farben+nach+der+Natur+vorgestellet%2C+sondern+auch+nach+ihrer+wahren+Beschaffenheit%2C+nach+dem+Stand+ihrer+Bl%C3%A4tter-+nach+ihren+m%C3%A4nnlichen+und+weiblichen+Bl%C3%BCten%2C+Fr%C3%BCchten%2C+und+Saamen+nach+ihrem+Wachsthum+und+Alter%2C+das+sie+gew%C3%B6hnlich+erreichen%2C+nach+ihrer+Erziehung+und+Pflege%2C+die+sie+erfodrern%2C+kurz+und+gr%C3%BCndlich+beschrieben+werden.&rft.au=Oelhafen+von+Sch%C3%B6llenbach%2C+Carl+Christoph%3B+Winterschmidt%2C+Adam+Wolfgang%3B+Wolf%2C+Johann&rft.date=1767-1804&rft.pub=Adam+Wolfgang+Winterschmidt&rft.place=N%C3%BCrnberg&rft_id=https%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fitem%2F137644"> </span>
ary.org%2Fitem%2F137644"> </span>  +
Jahr 1767  + , 1804  +
Kommentar 1. Teil Tangel- oder immergrünne Bäume; 2. Teil Laub- oder Blätterbäume; 3. Teil Stauden und Buschgewächse.  +
Online https://www.biodiversitylibrary.org/item/137644  +
Seitenname Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff +
Sortierschlüssel OelhafenvonSchöllenbach,CarlChristophWinterschmidt,AdamWolfgangWolf,Johann1767-1804AbbildungderwildenBäume,StaudenundBuschgewächse,welchenichtnurmitFarbennachderNaturvorgestellet,sondernauchnachihrerwahrenBeschaffenheit,nachdemStandihrerBlätter-nach  +
Stichwort Bildtafeln von Pflanzen in Farbe  + , Gebüsche  + , Laubbäume  + , Nadelbäume  + , Keimlinge von Bäumen  + , Holzpflanzen  +
Stichwort in Kleinschreibung bildtafeln von pflanzen in farbe  + , gebüsche  + , laubbäume  + , nadelbäume  + , keimlinge von bäumen  + , holzpflanzen  +
Suchstichwort Bildtafeln von Pflanzen in Farbe  + , Gebüsche  + , Laubbäume  + , Nadelbäume  + , Keimlinge von Bäumen  + , Holzpflanzen  +
Titel Abbildung der wilden Bäume, Stauden und Bu
Abbildung der wilden Bäume, Stauden und Buschgewächse, welche nicht nur mit Farben nach der Natur vorgestellet, sondern auch nach ihrer wahren Beschaffenheit, nach dem Stand ihrer Blätter- nach ihren männlichen und weiblichen Blüten, Früchten, und Saamen nach ihrem Wachsthum und Alter, das sie gewöhnlich erreichen, nach ihrer Erziehung und Pflege, die sie erfodrern, kurz und gründlich beschrieben werden
ern, kurz und gründlich beschrieben werden  +
Verlag Adam Wolfgang Winterschmidt  +
Zusammenfassung (Unkorrigierte automatische Texterfassung)
(Unkorrigierte automatische Texterfassung) Vorbericht des Herausgebers Es erscheinet hiermit der Anfang eines Werkes, nach welchem sich die gründlichen Liebhaber der Natur schon lange gesehnet haben und an dem schon vier Jahre nach einander mit allem Fleis gearbeitet worden ist. Es ist keine lange Vorrede nöthig. Das Werk selbst zeiget die Absicht des Herrn Verfaßers und die Einrichtung, welche man dabey getroffen hat. Es wird die Fortsetzung und Ausführung eben so beschaffen seyn, wie die gegenwärtige erste Abhandlung ist. Es wird ein jeder Baum aus eben die Art abgebildet werden. Man wird-eben so sorgfältig seyn- die einheimischen und fremde Rahmen derselbigen zu sammlen; man wird ihre männliche und weibliche Blüten, ihren Wachsthum- ihre Saamen,Früchte und Blätter eben so genau anzeigen, und auch so kurz und so deutlich von der Erziehung und Pflege der verschiedenen Sorten der Bäume, von dem Nutzen ihres Saamens, ihrer Früchte- ihrer Theile und besondere von dem Nutzen ihres Holze handeln. Es werden die Zeichnungen und Beschreibungen nicht von andern entlehnet, sondern unmittelbar nach der Natur und von eigenen Erfahrungen genommen werden. Zum besten der Ausländer hat man auch dieses Werk in die Französische Sprache übersetzen lassen, und damit diese Vorsorge des Verlegers niemand beschwerlich werde- so wird ehestens der Französische Text besonders erscheinen. Dieß muß noch erinnert werden- daß man bey Anfang dieses Werke den Vorsatz hatte, die- denen Früchten und Saamen schädliche-Insekten beyzusügem und auch mikroskopische Beobachtungen Von den Bäumen zu liefern. Allein man hat nach genauerer Ueberlegung für besser befundendas Hauptwerk mit dergleichen Abbildungen nicht zu unterbrechen. Man will lieber beedes bey dem Schluß dieses Werkes thun, wann Gott Leben und Gesundheit geben wird, so daß diese Beobachtungen einen Anhang zu dem Werke selbst ausmachen sollen. Uebrigens empfiehlet sich und sein Werk Nürnberg den 4.Jun. 1767.<br />der Herausgeber Winterschmidt.
<br />der Herausgeber Winterschmidt.  +
Hat Abfrage
„Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert.
Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + , Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + , Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + , Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + , Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + , Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + , Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff +
Kategorien Literatur , Literatureintrag
Zuletzt geändert
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
12 Juli 2019 11:43:59  +
Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff#Stichwort_auf_Seite +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff + Seitenname
Heidelbeere (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + Zitat
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.