Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schönfelder 1975 + (Siehe auch [[Bestimmungsschlüssel der einheimischen Sippen (BRD) der Gattung Thymus L. (Thymian) (Peter Schönfelder 1975)|Wikiseite auf offene-naturfuehrer.de]])
- Van Elsen & al. 2006 + (Siehe auch: [[Veränderungen der Ackerwildkrautflora]])
- Reichenbach & Reichenbach - Ic. Fl. Germ. et Helv. 20 1862 + (Solanaceae, Eprsonatae, Orobancheae, Acanthaceae, Globulariaceae, Lentibularieae)
- Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903 + (Tabulae aeneae CCLXXXIV (284 Bronzetafeln))
- Hartinger et al. Atlas der Alpenflora Bd.01 1882 + (Tafeln 1–126)
- Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 01 1917-1923 + (Tafeln 1–268)
- Masclef - Atlas des plantes de France 03 1891 + (Tafeln 201-400)
- Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 02 1917ff + (Tafeln 269-519)
- Hartinger et al. Atlas der Alpenflora Bd.04 1882 + (Tafeln 380–502)
- Curtis et al. - Curtis’s botanical magazine 24 - 1806 + (Tafeln 923-966)
- Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 03 1923 + (Text mit 34 Abbildungen und Register)
- Christ 1791a + (Textband, Bildtafeln in separatem Band)
- Plank 2010 + (Thesis)
- Loew 1844 + (Titel korrekt [sic]. [http://www.biodiversitylibrary.org/item/105470#page/436/mode/2up 2 Tafeln] mit Tafelerklärung [http://www.biodiversitylibrary.org/item/105470#page/176/mode/2up S. 172f.])
- Reichenbach & Reichenbach - Ic. Fl. Germ. et Helv. 21 1876 + (Umbelliferae)
- Engelhardt et al. 1996 + (Unter Mitarbeit von Jürgin, P., Pfadenhauer, J. und Rehfeld, K.)
- Watson & Dallwitz 2003 + (Version: 3. Mai 2010.)
- The Plant List o.J. + (Versioniert)
- Potonié et al. - Illustrierte Flora von Nord- und Mittel-Deutschland - 1889 + (Vierte wesentlich vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 598 Abbildungen.)
- Hegi et al. Bd.4-3 Dicotyledones 1924 + (Volkstümliche Pflanzennamen gesammelt und bearbeitet von Dr. Heinrich Marzell in Günzenhausen (Bayern))
- Loew 1876 + (Wirklich ''nur'' Beschreibungen)
- Turner 1877 + (With an Autograph Letter and Introductory Poem by William Cullen Bryant. And a practical treatise for amateurs on the Cultivation and Analysis of Plants)
- Thomé & Müller Bd.02 1904 + (Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 162 Tafeln in Farbendruck.)
- Freude et al. 2004 + (begr. von Heinz Freude, Karl-Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse; fortgef. von Bernhard Klausnitzer)
- Oeder Flora Danica 01 1766 + (enthalten das 1, 2, 3. Heft, Tab. I–CLXXX (Tafeln 1–180))
- Pflanzenfächer Natura Miriquidica 2013 + (in tschechischer und deutscher Sprache)
- Meigen 1820 + (mit 10 Kupfertafeln)
- Cameron 1892 + (mit 14 Bildtafeln)
- Shuckard 1866 + (mit 16 Bildtafeln)
- Cameron 1890 + (mit 17 Bildtafeln)
- Cameron 1882 + (mit 21 Bildtafeln)
- Cameron 1885 + (mit 27 Bildtafeln)
- Masclef - Atlas des plantes de France 01 1891 + (mit 400 farbigen Pflanzentafeln)
- Braune, Salzburgische Flora 01 1797 + (mit Kupfern)
- Braune, Salzburgische Flora 02 1797 + (mit Kupfern)
- Kirmayer 1909 + (mit Tafel I–III und 6 Figuren im Text.)
- Knorr - Auserlesenes Blumen-Zeichen-Buch 02 - 1760 + (nach 1760?)
- Knorr - Auserlesenes Blumen-Zeichen-Buch 01 - 1760 + (nach 1760?)
- Masclef - Atlas des plantes de France 02 1891 + (planches 1 à 200 (Tafeln 1 bis 200))
- Correvon et al. - Atlas de la flora alpine 04 - 1899 + (planches 301 à 400)
- Kerner et al. - Pflanzenleben Bd.2 - 1891 + (»Mit 1547 Abbildungen im Text und 20 Aquarelltafeln E. Heyn, E. v. Rausonnet, J. Seelos‚ F. Teuchmann, O. Winkler u.a.«)
- Knuth et al. - Handbuch der Blütenbiologie - 1898 + (»Mit 81 Abbildungen im Text und 1 Portraittafel«)
- Loudon 1846 + (“London: Bradbury and Evans, Printers” --Verso of title page. --- Hand-colored plates have guard tissues. --- Plate 3 has errata slip, pasted to plant name.)
- Willkomm 1895 + („124 feine Farbendrucktafeln mit über 600 Abbildungen und 143 Seiten beschreibender Text“)
- Willkomm 1901 + („124 feine Farbendrucktafeln mit über 600 Abbildungen und 143 Seiten beschreibender Text“)
- Strasburger et al. - Lehrbuch der Botanik - 1923 + („16. umgearbeitete Auflage (…) Mit 844 zum Teil farbigen Abbildungen im Text“)
- Hoffmann 1881 + („80 fein colorirte Tafeln mit mehr als 800 Abbildungen und erläuterndem Text“)
- Schkuhr - Botanisches Handbuch 03 1808 + („Dritter Theil welcher mit Ausſchluß der Riedgräſer die 18te bis 21ſte Klaſſe und auf 112 Tafeln faſt 300 Abbildungen enthält. (…) Zweyte mit dem Nachtrag der Riedgräſer vermehrte Auflage“)
- Schkuhr - Botanisches Handbuch 01 1791 + („Erſter Theil mit mehr als CCC. Abbildungen“)
- Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + („Mit 28 lithographirten Abbildungen nach grösseren Oelbildern“)
- Sturm Bd.06 1902 + („Mit 64 Tafeln in Farbendruck und 25 Abbildungen im Text“)