Maintenance
All wikis at Biowikifarm are in read-only mode due to the restoration after a severe cyberattack in October 2023.
After 1 year being shut down the Biowikifarm is online again.
You see the latest restored version from 18th October 2023.
Semantisches Browsen
Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 |
Auflage | 2 + |
---|---|
Autor | Nathusius, Johanne Philippine + |
Autorenschaft | Nathusius, Johanne Philippine + |
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen) |
<div class="hanging-indent cite" style= … <div class="hanging-indent cite" style="" id="Nathusius_-_Die_Blumenwelt_-_1869"><span style="font-variant:small-caps">Nathusius,<span></span> J.<span></span> P.</span> <span style="white-space:nowrap;">1869</span>: <em>Die Blumenwelt nach ihrer deutschen Namen Sinn u. Deutung in Bilder geordnet.</em> 2. Auflage. Arnoldische Buchhandlung, Leipzig, S. 282 (<span>„Mit 28 lithographirten Abbildungen nach grösseren Oelbildern“</span> – [https://books.google.de/books?id=3MRCAAAAcAAJ https://books.google.de/books?id=3MRCAAAAcAAJ]).</div><span style="display: none;" class="Z3988" title="ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rfr_id=info%3Asid%2Foffene-naturfuehrer.de%3ANathusius+-+Die+Blumenwelt+-+1869&rft.btitle=Die+Blumenwelt+nach+ihrer+deutschen+Namen+Sinn+u.+Deutung+in+Bilder+geordnet.&rft.au=Nathusius%2C+Johanne+Philippine&rft.date=1869&rft.edition=2&rft.pub=Arnoldische+Buchhandlung&rft.place=Leipzig&rft.pages=282&rft_id=https%3A%2F%2Fbooks.google.de%2Fbooks%3Fid%3D3MRCAAAAcAAJ"> </span> oks%3Fid%3D3MRCAAAAcAAJ"> </span> +
|
Formatierte Literaturausgabe (Standard) |
<div class="hanging-indent cite" style= … <div class="hanging-indent cite" style="" id="Nathusius_-_Die_Blumenwelt_-_1869">Nathusius,<span></span> J.<span></span> P. <span style="white-space:nowrap;">1869</span>: <em>Die Blumenwelt nach ihrer deutschen Namen Sinn u. Deutung in Bilder geordnet.</em> 2. Auflage. Arnoldische Buchhandlung, Leipzig, S. 282 (<span>„Mit 28 lithographirten Abbildungen nach grösseren Oelbildern“</span> – [https://books.google.de/books?id=3MRCAAAAcAAJ https://books.google.de/books?id=3MRCAAAAcAAJ]).</div><span style="display: none;" class="Z3988" title="ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rfr_id=info%3Asid%2Foffene-naturfuehrer.de%3ANathusius+-+Die+Blumenwelt+-+1869&rft.btitle=Die+Blumenwelt+nach+ihrer+deutschen+Namen+Sinn+u.+Deutung+in+Bilder+geordnet.&rft.au=Nathusius%2C+Johanne+Philippine&rft.date=1869&rft.edition=2&rft.pub=Arnoldische+Buchhandlung&rft.place=Leipzig&rft.pages=282&rft_id=https%3A%2F%2Fbooks.google.de%2Fbooks%3Fid%3D3MRCAAAAcAAJ"> </span> oks%3Fid%3D3MRCAAAAcAAJ"> </span> +
|
Jahr | 1869 + |
Kommentar | „Mit 28 lithographirten Abbildungen nach grösseren Oelbildern“ + |
Online | https://books.google.de/books?id=3MRCAAAAcAAJ + |
Seiten | 282 + |
Seitenname | Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + |
Sortierschlüssel | Nathusius,JohannePhilippine1869DieBlumenweltnachihrerdeutschenNamenSinnuDeutunginBildergeordnet + |
Stichwort | Altes Testament + , Beruf und Lebensstand + , Bildtafeln in schwarz-weiß + , Blumenwelt + , christliche Tugenden + , deutsche Pflanzennamen + , Dorfgeschichte + , Feuer, Wasser, Luft und Erde + , Frauenlob + , Frühe Werke bis 1900 + , Gastmahl der Tiere + , Gold und Geld + , Gott Vater, Sohn und heiliger Geist + , Haushalt unter freiem Himmel + , Haustiere + , Himmel und Engelwelt + , Jahreszeiten + , Kalender der Heiligen + , Kampf und Rüstung + , Kirchenfeste + , Kreuz und Leiden des Herrn + , Liebeslust und Liebesleid + , Marienblumen + , Märchen + , Mythologie + , Neues Testament + , Pflanzen nach Themen + , Sünde, Tod und Teufel + , Sonne, Mond und Sterne + , St. Johannisblumen + , Vögelwelt + , Was sonst noch kreucht und fleucht + , Wilde Tiere + , Namensherkunft + , Sinn und Bedeutung + |
Stichwort in Kleinschreibung | altes testament + , beruf und lebensstand + , bildtafeln in schwarz-weiß + , blumenwelt + , christliche tugenden + , deutsche pflanzennamen + , dorfgeschichte + , feuer, wasser, luft und erde + , frauenlob + , frühe werke bis 1900 + , gastmahl der tiere + , gold und geld + , gott vater, sohn und heiliger geist + , haushalt unter freiem himmel + , haustiere + , himmel und engelwelt + , jahreszeiten + , kalender der heiligen + , kampf und rüstung + , kirchenfeste + , kreuz und leiden des herrn + , liebeslust und liebesleid + , marienblumen + , märchen + , mythologie + , neues testament + , pflanzen nach themen + , sünde, tod und teufel + , sonne, mond und sterne + , st. johannisblumen + , vögelwelt + , was sonst noch kreucht und fleucht + , wilde tiere + , namensherkunft + , sinn und bedeutung + |
Suchstichwort | Altes Testament + , Beruf und Lebensstand + , Bildtafeln in schwarz-weiß + , Blumenwelt + , christliche Tugenden + , deutsche Pflanzennamen + , Dorfgeschichte + , Feuer, Wasser, Luft und Erde + , Frauenlob + , Frühe Werke bis 1900 + , Gastmahl der Tiere + , Gold und Geld + , Gott Vater, Sohn und heiliger Geist + , Haushalt unter freiem Himmel + , Haustiere + , Himmel und Engelwelt + , Jahreszeiten + , Kalender der Heiligen + , Kampf und Rüstung + , Kirchenfeste + , Kreuz und Leiden des Herrn + , Liebeslust und Liebesleid + , Marienblumen + , Märchen + , Mythologie + , Namensherkunft + , Neues Testament + , Pflanzen nach Themen + , Sinn und Bedeutung + , Sünde, Tod und Teufel + , Sonne, Mond und Sterne + , St. Johannisblumen + , Vögelwelt + , Was sonst noch kreucht und fleucht + , Wilde Tiere + |
Titel | Die Blumenwelt nach ihrer deutschen Namen Sinn u. Deutung in Bilder geordnet + |
Verlag | Arnoldische Buchhandlung + |
Zusammenfassung |
<div>
… <div>
Inhalt.
Seite
I. Gott Vater, Sohn und heiliger Geiſt . . . . . . . 1
II. Kreuz und Leiden des Herrn . . . . . . . . . . . 5
III. Himmel und Engelwelt . . . . . . . . . . . . . . 9
IV. Die chriſtlichen Tugenden . . . . . . . . . . . . 13
V. Altes Teſtament . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
VI. Neues Teſtament . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
VII. St. Johannisblumen . . . . . . . . . . . . . . . 24
VIII. Marienblumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
IX. Kalender der Heiligen . . . . . . . . . . . . . . 34
X. Sünde, Tod und Teufel . . . . . . . . . . . . . . 44
XI. Kirchenfeſte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
XII. Jahreszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
XIII. Liebesluſt und Liebesleid . . . . . . . . . . . . 58
XIV. Kampf und Rüſtung . . . . . . . . . . . . . . . . 62
XV. Beruf und Lebensſtand . . . . . . . . . . . . . . 65
XVI. Frauenlob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
XVII. Eine Dorfgeſchichte . . . . . . . . . . . . . . . 80
XVIII. Das Märchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
XIX. Gaſtmahl der Thiere . . . . . . . . . . . . . . . 92
XX. Aus der Mythologie. . . . . . . . . . . . . . . . 99
XXI. Sonne, Mond und Sterne . . . . . . . . . . . . . 104
XXII. Feuer, Waſſer, Luft und Erde . . . . . . . . . . 110
XXIII. Haushalt unter freiem Himmel . . . . . . . . . . 118
XXIV. Gold und Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
XXV. Wilde Thiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
XXVI. Hausthiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
XXVII. Vögelwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
XXVIII. Was ſonſt noch kreucht und fleucht . . . . . . . 161
Durch † ſind die Pflanzen bezeichnet, welche unter mehreren Namen verſchiedenartiger Bedeutung
vorkommen, und nach dem, den Schluß bildenden Synonymenverzeichniß zu finden ſind.
Die Pflanzen ſind nach den, den Regiſtern entſprechenden Zahlen auf den Umrißzeichnungen
auſzufinden. Letztere ſind 2/5 der Größe der Originalölbilder.
</div> r Größe der Originalölbilder.
</div> +
|
Hat Abfrage „Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert.
|
Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + , Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + , Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + , Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + , Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + , Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + , Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 + |
Kategorien | Literatur , Literatureintrag |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
13 Juli 2021 11:03:12 + |
Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
Nathusius - Die Blumenwelt - 1869#Stichwort_auf_Seite + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |