Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Titel“ mit dem Wert „Die wintergrüne Flora: Eine biologische Untersuchung“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Eckstein 1915  + (Die Schmetterlinge Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung ihrer Biologie. ─ 2. Band. Spezieller Teil Fortsetzung. 2. Die Schwärmer und Spinner (Sphingidae – Thyrididae))
  • Eckstein 1923  + (Die Schmetterlinge Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung ihrer Biologie. ─ 4. Band. Spezieller Teil Schluß. 4. Die Spanner und die bärenartigen Falter)
  • Düll 1961  + (Die Sorbus-Arten und ihre Bastarde in Bayern und Thüringen)
  • Ujvárosi 1952  + (Die Unkrautarten der ungarischen Ackerböden und ihre Lebensformanalyse)
  • Jäger 1973  + (Die Verbreitung und Lebensgeschichte der Wildtulpe (Tulipa sylvestris L.) und Bemerkungen zur Chorologie der Gattung Tulipa)
  • Vogel 1997  + (Die Verbreitung, Vergesellschaftung und Populationsökologie von Corrigiola litoralis, Illecebrum verticillatum und Herniaria glabra (Illecebraceae))
  • Daffner - Die Voralpenpflanzen 1893  + (Die Voralpenpflanzen. ─ Bäume, Sträuche [sic], Kräuter, Arzneipflanzen, Pilze, Kulturpflanzen, ihre Beschreibung, Verwertung und Sagen)
  • Gaggermeier 1991  + (Die Waldsteppenpflanze Adenophora liliifolia (L.) A. DC. in Bayern)
  • Lautenschlager-Fleury & Lautenschlager 1994  + (Die Weiden von Mittel- und Nordeuropa)
  • Meisenheimer 1912  + (Die Weinbergschnecke, ''Helix pomatia'' L)
  • Eckardt 1939  + (Die Wuchsformen der Bäume und Sträucher)
  • Rauh 1940  + (Die Wuchsformen der Polsterpflanzen)
  • Mühlberg 1967  + (Die Wuchstypen mitteleuropäischer Poaceen)
  • Brauer 1880  + (Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums zu Wien. ─ 1. Die Kaiserliche, Winthem’sche, Wiedemänn’sche Und Egger’sche Sammlung. - 2. Systematische Übersicht. — 3. Die ''Taranus''-Arten der europäischen, mediterranen und sibirischen Subregionen)
  • Brauer 1883  + (Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums zu Wien. ─ Systematische Studien auf Grundlage der Dipteren-Larven nebst einer Zusammenstellung von Beispielen aus der Literatur über dieselben und Beschreibung neuer Formen)
  • Brauer 1882  + (Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums z
    Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums zu Wien. ─ 1. Versuch einer Characteristik [sic] der Gattungen der Notacanthen (Ltr.), mit Rücksicht auf die im Kaiserlichen Museum befindlichen von Dr. J.R. Schiner aufgestellten neuen Gattungen. - 2. Vergleichende Untersuchungen des Flügelgeäders der Dipteren nach Adolph’s Theorie. - 3. Characteristik der mit ''Scenopinus'' verwandten Dipteren-Familien
    'Scenopinus'' verwandten Dipteren-Familien)
  • Brauer & Bergenstamm 1889  + (Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums zu Wien. ─ Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyidae). Pars I)
  • Grau 1964  + (Die Zytotaxonomie der Myosotis-alpestris- und der Myosotis-silvatica-Gruppe in Europa)
  • Rubner 1908  + (Die bayerischen Epilobienarten, -bastarde und -formen)
  • Strohal 1841  + (Die deutsche Pflanzen-Symbolik. ─ oder: Die Kunst wechselseitiger Mittheilung durch sinnbildliche Pflanzen als Beitrag zum geselligen Vergnügen)
  • Pritzel & Jessen 1882  + (Die deutschen Volksnamen der Pflanzen: Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Aus allen Mundarten und Zeiten zusammengestellt)
  • Gutermann & Merxmüller 1961  + (Die europäischen Sippen von Oxytropis Sectio Oxytropis)
  • Hoffmann 1995  + (Die in Zentraleuropa verwilderten nordamerikanischen Astern)
  • Hoffmann 1996  + (Die in Zentraleuropa verwilderten und kultivierten nordamerikanischen Astern)
  • Möller 1987a  + (Die subterrane Innovation und der Wachstumszyklus einiger Erdorchideen)
  • Lidforss 1907  + (Die wintergrüne Flora: Eine biologische Untersuchung)