Viola arvensis – Acker-Stiefmütterchen (JKI-Pflanzenportraits)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unkrautgarten
Aus dem Unkrautgarten des Julius Kühn-Institutes
Logo des Julius Kühn-Instituts (c) JKI
(Bild: W. Wohlers, JKI)

Viola arvensis, das Acker-Stiefmütterchen gehört zur Familie der Violaceae (Veilchengewächse). Die englischen Namen sind Field Pansy, Field Violet. EPPO-Code VIOAR.

Das Acker-Stiefmütterchen ist weltweit verbreitet und in Deutschland wie auch in Europa fast überall zu finden, ebenso wie in Nordamerika, wo es vor allem im Nordosten auftritt. In Australien und Neuseeland hat es sich nur wenig ausgebreitet. Im Norden kommt sie bis zum Polarkreis vor. Es wächst auf leichten, sandigen, aber auch auf schweren, lehmigen Böden, vor allem gut auf nährstoffreichen Böden. Man sieht es auf Ödland, an Feldrändern und auch auf Äckern, wo es sich stark vermehren kann. Es gehört zu den dreißig wichtigen Unkräutern in Mitteleuropa. In einigen Gegenden ist das Acker-Stiefmütterchen resistent gegen bestimmte Herbizide.

Die einjährige Pflanze wird ohne Konkurrenz nur 40 cm hoch, zwischen Getreidehalmen kann sie auch 60 cm hochwachsen. Die Stängel sind dreikantig, hohl. Die unteren Blätter sind rundlich bis eiförmig und gekerbt, die Stängelblätter lanzettlich mit mehreren Nebenblättern, von denen ein Paar recht groß sein kann. Die Blüten stehen einzeln und sind lang gestielt. Die Blütenblätter sind weiß oder hellviolett mit gelbem Grund. Blütezeit ist von April bis Oktober. Die Samen keimen aus maximal 1 cm Bodentiefe vor allem im März und April, aber auch im Herbst und überwintern dann.

Eine nah verwandte Art ist das Dreifarbige, das Wilde Stiefmütterchen, dem es früher auch zugeordnet wurde: Viola tricolor ssp arvensis. Ebenso wie das Wilde wird das Acker-Stiefmütterchen in der Volkmedizin eingesetzt.

Verfasser: Wohlert Wohlers. Juli 2017.

Zu Gegenmaßnahmen im Ackerbau siehe die Website im Oekolandbau.de von B. Jüttersonke, B. Pallut, P. Marx, S. Kühne, alle JKI.

Herbizide schauen Sie bitte im aktuellen Pflanzenschutzmittelverzeichnis des BVL nach.

Fotos vom Pollen des Ackerstiefmütterchens gibt es bei PalDat, einer palynologischen Datenbank, zu sehen.

Eine detaillierte Beschreibung mit schönen Fotos gibt es beim finnischen NatureGate.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Viola arvensis – Acker-Stiefmütterchen (JKI-Pflanzenportraits) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
16 August 2021 08:42:01). Abgerufen am 12. Dezember 2024, 13:30 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Viola_arvensis_–_Acker-Stiefmütterchen_(JKI-Pflanzenportraits)