Cucurbitaceae (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Cucurbitaceae (Kürbisgewächse; Cucurbitales)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005), Rothmaler (2007), Garcke (1972), Fischer et al. (2008), Haeupler & Muer (2000)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Pflanzen mit Ranken   ► 2
Pflanzen ohne Ranken 
 Spritzgurke  –  Ecballium
Einhäusig. Stängel niederliegend bis aufsteigend. Blüten 5-zählig, blassgelb; Früchte lösen sich bei Reife durch Berührung vom Fruchtstiel ab und spritzen den Inhalt (Samen und Saft) explosionsartig heraus.
Selten und unbeständig.
2
Ranken einfach, ohne Äste; Kelch und Krone 5-zählig   ► 3
Ranken ästig verzweigt   ► 5
3
Blüten klein (max. 2 cm im Durchmesser), grünlich- bis gelblichweiß, in blattachselständigen Trauben; Früchte kugelige Beeren 
 Zaunrübe  –  Bryonia
Stängel kletternd, mit korkenzieherartigen Ranken; Blätter handförmig gelappt.
Blüten groß (mind. 2 cm im Durchmesser), gelb, meist einzeln, blattachselständig; Früchte vielsamige Panzerbeeren   ► 4
4
Pflanze 1-häusig; männliche Blüten scheinbar mit 3 Staubblättern (durch paarweise Verwachsung) 
 Gurke  –  Cucumis
Früchte groß, walzlich oder kugelig (Gurke, Melone).
Pflanze 2-häusig; männliche Blüten mit 5 freien Staubblättern (diese aber einander paarweise angenähert) 
 Quetschgurke  –  Thladiantha
Früchte bis 5 cm lang, walzlich, anfangs schwarzgrün, reif dunkelrot.
Zierpflanze, in Österreich zuweilen verwildert und eingebürgert.
5 (2)
Blüten goldgelb, 7-10 cm im Durchmesser; Früchte sehr groß, kahl und glatt 
 Kürbis  –  Cucurbita
Pflanze einhäusig.
Blüten weiß, grünlichweiß oder gelblich, kleiner; Früchte stachelig oder borstig   ► 6
6
Blüten weiß, 6-spaltig; Früchte einzeln, lang stachelig 
 Stachelgurke, Igelgurke  –  Echinocystis
Zierpflanze, auch Ufersäume und -gebüsche.
Blüten grünlichweiß oder gelblich, 5-spaltig; Früchte zu mehreren, stachelborstig und weißwollig 
 Haargurke  –  Sicyos
Zierpflanze, in Österreich stellenweise verwildert und eingebürgert.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Cucurbitaceae (Deutschland und Österreich) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 November 2010 13:36:52). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:36 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Cucurbitaceae_(Deutschland_und_Österreich)