Lemna – Wasserlinse (Deutschland und Österreich)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lemna (Wasserlinse; Entengrütze; Araceae)
Von: Jürgen Klotz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland und Österreich — Quelle: Abgeleitet vom Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland_und_Österreich (Jürgen Klotz); die hier vorliegende Fassung darf verändert und illustriert werden. Verwendete Literatur: Jäger et al. (2011), Fischer et al. (2008), Oberdorfer (1983). — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Jürgen Klotz
1
Glieder zumeist untergetaucht (nur zur Blütezeit an die Oberfläche kommend), lanzettlich, 7–10 mm lang, einnervig, in einen deutlichen Stiel verschmälert, zu mehreren kreuzweise verkettet, schwimmende dreinervig. 
 Dreifurchige Wasserlinse (Untergetauchte Wasserlinse)  –  Lemna trisulca L.
Länge 0,7–1 cm (Sprossglied), Blüte Juni–Juli (selten blühend).
Mesotrophe Seen, Teiche, Altwasser, Gräben, seltener langsam fließende Gewässer, in sauberem, sauerstoffreichem Wasser.
1*
Glieder schwimmend, rundlich bis eiförmig, ungestielt, oft 2–3(–10) Sprossglieder zusammenhängend, aber nicht kreuzweise verkettet, höchstens 6 mm lang   ► 2
2
Glieder (2–)3–6 mm lang, 2–4,8 mm breit, mit (4–)5(–7) Nerven, oberseits flach, graugrün, selten rotbraun, unterseits meist stark bauchig gewölbt (selten flach), netzartige Struktur auf der Unterseite mit 40–50 Netzmaschen, die meisten Lufthöhlen länger als 0,3 mm, weißlichgrün oder randlich purpurn, Frucht geflügelt. 
 Bucklige Wasserlinse  –  Lemna gibba L.
Frucht meist mehrsamig, rundherum aufreißend, Länge 0,3–0,6 cm (Sprossglied), Blüte April–August (gelegentlich blühend).
Eutrophe, auch verschmutzte, stehende Gewässer: (Dorf- und Klär-)Teiche, Tümpel, Gräben; nährstoffanspruchsvoll, salztolerant.
2*
Glieder mit 1–3 Nerven, beidseits stets flach, unterseits grün, selten flächig purpurn, unterseits netzartige Struktur mit 15–20 Maschen, die meisten Lufthöhlen kürzer als 0,3 mm, Frucht ungeflügelt   ► 3
3
Glieder oberseits meist olivgrün bis purpurbraun, weitgehend symmetrisch, unterseits zumindest am Wurzelansatz dunkelrot bis purpurbraun, oberseits in der Mittellinie mit mehreren gleichgroßen Höckern, ab August kleine eiförmige bis kugelige, wie die Glieder gefärbte Turionen (Ruheknospen) bildend, die auf dem Gewässergrund überwintern und bis Mai an den neuen Pflanzen bleiben. 
 Rote Wasserlinse (Turionen-Wasserlinse)  –  Lemna turionifera Landolt
Länge 0,14–0,3(–0,4) cm (Sprossglied), Blüte Juni–August (sehr selten blühend).
Eutrophe, stehende oder träge fließende Gewässer; Neophyt? (Erstnachweis 1965; Heimat v. a. Nordamerika, Asien); selten.
3*
Glieder grün, teilweise asymmetrisch, unterseits nie rot bis purpurn, oberseits mit 1–2 größeren Höckern über dem Knoten (Wurzelansatz) und an der Spitze, dazwischen keine oder sehr kleine, kaum sichtbare Höcker, Turionen fehlend   ► 4
4
Glieder hellgrün, selten mit rosa oder purpurnen Punkten, kaum glänzend, glatt, an der Spitze breit abgerundet, diese in Seitenansicht herabgebogen (Oberseite konvex, Unterseite flach oder konkav), oft stark asymmetrisch, mit 3(–5) Nerven, oberseits über dem Knoten und an der Spitze mit je 1 größeren Höcker (Lupe), dazwischen in der Mittellinie kleinere, bei kräftigen Exemplaren auch über den Seitennerven eine Linie kleiner Höcker, unterseits Felderung (Lufthöhlen) bis zur Spitze reichend, Wurzeln 1–15 cm lang. 
 Kleine Wasserlinse (Entengrütze)  –  Lemna minor L.
Länge (0,1–)0,2–0,6 cm (Sprossglied), Blüte Mai–August (selten blühend).
Meso- bis eutrophe, stehende oder träge fließende Gewässer.
4*
Glieder oberseits meist dunkelgrün glänzend, gekörnelt, undeutlich 1-nervig, mit einer angedeuteten Spitze, diese in Seitenansicht wenig herabgebogen, meist flach oder etwas aufwärts gebogen (Oberseite flach, Unterseite etwas gewölbt), weitgehend symmetrisch, mit 1 Nerv, oberseits über dem Knoten mit 1 größeren Höcker, nur in der Mittellinie bis zur Spitze eine Reihe winziger Höcker, unterseits Felderung nicht bis zur Spitze reichend, Wurzeln höchstens 1 cm lang. 
 Zierliche Wasserlinse (Winzige Wasserlinse)  –  Lemna minuta Kunth
(= Lemna minuscula Herter)
Länge 0,1–0,2(–0,4) cm (Sprossglied), Blüte Juni–Juli (selten blühend).
Eutrophe stehende oder fließende Gewässer; Neophyt (1973; Heimat Nordamerika).
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Lemna – Wasserlinse (Deutschland und Österreich) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
16 Januar 2017 15:43:09). Abgerufen am 12. Dezember 2024, 19:46 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Lemna_–_Wasserlinse_(Deutschland_und_Österreich)