Semantisches Browsen
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes |
Pflanzenwissenswertes auf Seite | Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Illustration Meum athamanticum0 clean no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''A B''' blühende Pflanze. '''1''' Blüte; … '''A B''' blühende Pflanze. '''1''' Blüte; '''2''' reife Frucht; '''3''' Teilfrüchtchen vom Rücken; '''4''' Fruchtquerschnitt. ''1'' bis ''4'' vergrößert — Abbildung aus [[ #Thomé & Müller Bd.03 1888|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller (1888)</span>]] t;Thomé & Müller (1888)</span>]] +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Illustration Meum athamanticum0 cl … [[Datei:Illustration Meum athamanticum0 clean no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A B''' blühende Pflanze. '''1''' Blüte; '''2''' reife Frucht; '''3''' Teilfrüchtchen vom Rücken; '''4''' Fruchtquerschnitt. ''1'' bis ''4'' vergrößert — Abbildung aus [[ #Thomé & Müller Bd.03 1888|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller (1888)</span>]]]] Thomé & Müller (1888)</span>]]]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Martin Pflanzennamen 1851|<span sty … [[ #Martin Pflanzennamen 1851|<span style="font-variant:small-caps">Martin (1851)</span>]], S. 75: Meum, ''μῆον'', Name einiger Doldenpflanzen, der auch ''μαῖον'' lautete. Derselbe ist wahrscheinlich Von ''μᾶ=μήτηρ'' Mutter oder von ''μαῖα'' <span style="letter-spacing:0.5ex">Säugamme</span> oder auch <span style="letter-spacing:0.5ex">Hebamme</span> abgeleitet, und ursprünglich auf einen arzneilichen Gebrauch etwa zur Vermehrung der Milch oder zur Erleichterung der Geburt bezogen. oder zur Erleichterung der Geburt bezogen. +
|
Synonymliste |
''Meum nevadense'' Boiss.; ''Meum athamant … ''Meum nevadense'' Boiss.; ''Meum athamanta'' Pers.; ''Carum meum'' Stokes; ''Athamanta meum'' L.; ''Aethusa tenuifolium'' Salisb.; ''Aethusa meum'' L.; ''Aeth<u>u</u>sa m<u>e</u>um'' L.; ''Sel<u>i</u>num m<u>e</u>um'' E.H L.Krause; ''S<u>e</u>seli m<u>e</u>um'' Scop. gt;seli m<u>e</u>um'' Scop. +
|
Teil der Pflanze | gesamte Pflanze + |
Umgangssprachliche Artnamen | Bärwurz, Haarblättrige Bärwurz, Bärenfenchel, Mutterwurz + |
Wissenschaftlicher Artname | Meum athamanticum Jacq. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''M<u>e</u>um atham<u>a</u>nticum'' Jacq. + |
Wissenswertes zu Pflanzen | Etymologie des Gattungsnamens + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|