Semantisches Browsen
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung |
Anmerkungen | ♃ = ausdauernde oder länger als 2 Jahre lebende Pflanze; 1′ (großer Schuh oder Fuß) = 30 cm + |
---|---|
Beschreibung zu Pflanzen | Wuchshöhe + |
Pflanzenbeschreibung auf Seite | Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + |
Portraitbild Pflanze | Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 252) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und ' … '''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '''2''' Blüten; '''3''' Blüte nach Entfernung der äußeren Blütenhülle; '''4''' Blatt der inneren Blütenhülle, Grübchen mit Honigdrüse (=Nektarium); '''5''' Staubblatt; '''6''' kleines, halbreifes Fruchtköpfchen; '''7''' reifes Fruchtköpfchen; '''8''' einzelne Balgkapseln; '''9''' Same; '''10''' desgleichen im Querschnitt '''4''', '''5''', '''8''' bis '''10''' vergrößert (Tafel 252 aus [[ #Thomé & Müller Bd.02 1904|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller, Bd. 2, 1904</span>]]) & Müller, Bd. 2, 1904</span>]]) +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 190 … [[Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 252) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '''2''' Blüten; '''3''' Blüte nach Entfernung der äußeren Blütenhülle; '''4''' Blatt der inneren Blütenhülle, Grübchen mit Honigdrüse (=Nektarium); '''5''' Staubblatt; '''6''' kleines, halbreifes Fruchtköpfchen; '''7''' reifes Fruchtköpfchen; '''8''' einzelne Balgkapseln; '''9''' Same; '''10''' desgleichen im Querschnitt '''4''', '''5''', '''8''' bis '''10''' vergrößert (Tafel 252 aus [[ #Thomé & Müller Bd.02 1904|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller, Bd. 2, 1904</span>]])]] amp; Müller, Bd. 2, 1904</span>]])]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Schkuhr - Botanisches Handbuch 02 1808 … [[ #Schkuhr - Botanisches Handbuch 02 1808|<span style="font-variant:small-caps">Schkuhr (1808, Bd. 2)</span>]], S. 119, Nr. 1529: »Troll. europaeus. Europäiſche Trollblume, Engelblume, Knollenblume, Dotterblume, Knoblenblume, Pfingſtbörchen, Kugelhahnenfuß; mit geschlossenen Blumen und Nectarblättchem die eben so lang, als die Staubfaden seyn sollen; viele der letztern habe ich auch länger gefunden. Wächst auf niedrigen, fast etwas feuchten Wiesen, in Österreich, Bayern, Schleſien, Crain, Sachſen, auf dem Harz, bey Helmstädt, Leipzig und andern Orten, ♃. Der Stängel iſt mehrentheils einfach, unter und über 1′ hoch, und theilt ſich nur oberwärts bisweilen in wenige Zweige, deren jeder eine faſt kugelrunde Blume trägt. Nach einigen ſollen eben ſo viel Nectarien als Blumenblätter ſeyn; der erſtern habe ich immer einige weniger bemerkt, am mehreſten habe ich derſelben 10 in der Wildniß gefunden. Eine andere Gleichheit habe ich oft gegen den Blumenſtiel bemerkt, welcher ſo viel Furchen hat, als Nectarblättchen vorhanden ſind. Die Blumen ſind gelb. Bl. im May und Jun. … « Blumen ſind gelb. Bl. im May und Jun. … « +
|
Teil der Pflanze | gesamte Pflanze + |
Umgangssprachliche Artnamen | Trollblume, Europäische Trollblume, Dotterblume, Engelblume, Kugelblume, Kugelhahnenfuß + |
Wissenschaftlicher Artname | Trollius europaeus L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Tr<u>o</u>llius europ<u>a</u>eus'' L. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|