Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung
Anmerkungen ♃ bedeutet ausdauernde Pflanze  +
Beschreibung zu Pflanzen unbekannt  +
Pflanzenbeschreibung auf Seite Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung +
Portraitbild Pflanze Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 252) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '
'''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '''2''' Blüten; '''3''' Blüte nach Entfernung der äußeren Blütenhülle; '''4''' Blatt der inneren Blütenhülle, Grübchen mit Honigdrüse (=Nektarium); '''5''' Staubblatt; '''6''' kleines, halbreifes Fruchtköpfchen; '''7''' reifes Fruchtköpfchen; '''8''' einzelne Balgkapseln; '''9''' Same; '''10''' desgleichen im Querschnitt '''4''', '''5''', '''8''' bis '''10''' vergrößert (Tafel 252 aus [[ #Thomé & Müller Bd.02 1904|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller, Bd. 2, 1904</span>]])
& Müller, Bd. 2, 1904</span>]])  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 190
[[Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 252) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '''2''' Blüten; '''3''' Blüte nach Entfernung der äußeren Blütenhülle; '''4''' Blatt der inneren Blütenhülle, Grübchen mit Honigdrüse (=Nektarium); '''5''' Staubblatt; '''6''' kleines, halbreifes Fruchtköpfchen; '''7''' reifes Fruchtköpfchen; '''8''' einzelne Balgkapseln; '''9''' Same; '''10''' desgleichen im Querschnitt '''4''', '''5''', '''8''' bis '''10''' vergrößert (Tafel 252 aus [[ #Thomé & Müller Bd.02 1904|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller, Bd. 2, 1904</span>]])]]
amp; Müller, Bd. 2, 1904</span>]])]]  +
Quellenangaben [[ #Reichenbach - Flora Saxonica - 1844|&l
[[ #Reichenbach - Flora Saxonica - 1844|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach (1844)</span>]], Nr. 1848: »1848. '''T. europaeus''' L. RCHB. Deutschl. Fl. Abb. 4713. Stengel aufrecht, einblüthig, Blätter handförmig 5—7theilig, Abschnitte rautenförmig dreispaltig, eingeschnitten, Blüthenblätter 14—15 zusammengeneigt, Blumenblätter kürzer als Staubgefäße. Stengel 1—2′ hoch, Blüthen hellgelb. — b. humilis <span style="font-variant:small-caps">Crantz</span>, niedrig, mit Hüllblättern unter der Blüthe. — Auf Sumpfwiesen, zwischen Gebüsch. Mai. Juni. August. ♃. Stellenweise.«
üsch. Mai. Juni. August. ♃. Stellenweise.«  +
Teil der Pflanze unbekannt  +
Umgangssprachliche Artnamen Trollblume, Europäische Trollblume, Dotterblume, Engelblume, Kugelblume, Kugelhahnenfuß  +
Wissenschaftlicher Artname Trollius europaeus L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''Tr<u>o</u>llius europ<u>a</u>eus'' L.  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.