Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes
Pflanzenwissenswertes auf Seite Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes +
Portraitbild Pflanze Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 252) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '
'''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '''2''' Blüten; '''3''' Blüte nach Entfernung der äußeren Blütenhülle; '''4''' Blatt der inneren Blütenhülle, Grübchen mit Honigdrüse (=Nektarium); '''5''' Staubblatt; '''6''' kleines, halbreifes Fruchtköpfchen; '''7''' reifes Fruchtköpfchen; '''8''' einzelne Balgkapseln; '''9''' Same; '''10''' desgleichen im Querschnitt '''4''', '''5''', '''8''' bis '''10''' vergrößert (Tafel 252 aus [[ #Thomé & Müller Bd.02 1904|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller, Bd. 2, 1904</span>]])
& Müller, Bd. 2, 1904</span>]])  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 190
[[Datei:Trollius europaeus (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 252) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A, B''' blühende Pflanze; '''1''' und '''2''' Blüten; '''3''' Blüte nach Entfernung der äußeren Blütenhülle; '''4''' Blatt der inneren Blütenhülle, Grübchen mit Honigdrüse (=Nektarium); '''5''' Staubblatt; '''6''' kleines, halbreifes Fruchtköpfchen; '''7''' reifes Fruchtköpfchen; '''8''' einzelne Balgkapseln; '''9''' Same; '''10''' desgleichen im Querschnitt '''4''', '''5''', '''8''' bis '''10''' vergrößert (Tafel 252 aus [[ #Thomé & Müller Bd.02 1904|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller, Bd. 2, 1904</span>]])]]
amp; Müller, Bd. 2, 1904</span>]])]]  +
Quellenangaben [[ #Pritzel & Jessen 1882|<span sty
[[ #Pritzel & Jessen 1882|<span style="font-variant:small-caps">Pritzel & Jessen (1882)</span>]], S. 415: »Trollius europaeus. Namen nach der kugeligen, grossen, butter- oder doddergelben gelben Blume. <div class="two-columns"> * Alphahnenfuss — ''Tabern''. * Alprolla: St. Gallen b. Werdenbg. * Ankenbälli: Bern. * Ankenballe: Schwyz. * Bachrolla: St. Gallen b. Sargans. * Bachrollen: Würtembergi.d.Baer. * Bergrolla : St. Gallen in Oberrheinthal. * Butterblame : Kärnthen in Möllth. * Butterrosen: Tirol in Pongau. * Dadderisen: Siebenbürgen bei Schässbarg. * Dodderblaumen: Siebenbürgen. * Döne: Schweiz — ''Aretius''. * Dotterblume: Schlesien. * Drollblumen: Schweiz — ''Aretius''. * Engelblume: Berner Oberland, * grosse Glatzblume: Henneberg. * Glatzblummen: Thüring. b. Ruhla. * Glazblume: Schlesien b. Reinarz. * Glockenblume: Ostpreussen, Unterharz. * Kappeln: Würtemberg. * golden Knoopkes: Ostfriesland. * Klumptöpfchen: Köthen. * Knobbenblume, Knoble: Schwaben, Memmingen. * grosse Koppeln: Ulm. * Kopple: Baiern b. Kirchheim. * Kühblume: Kärnten im Möllthal. * Kugelblume — ''Apoth''. * Melcherpappeln: Zillerthal. * Pfingstrosen: Unterharz, * Poppenrolle: Graubündten. * Rolla: St. Gallen. * Schmalzblumen: Tirol, Kärnten. * Schmalzbulle: Tirol. * Schaarolle: Baiern b. Türkheim. * gelbe Schneeballen: Pongau. * Toni: Bern. * Tönneni: Berner Oberland. * Troldara: St. Gallen b. Werdenbg. * Trollblumen — Gesner. * Zwölfmorgenblume — Harz. </div> «
* Zwölfmorgenblume — Harz. </div> «  +
Teil der Pflanze gesamte Pflanze  +
Umgangssprachliche Artnamen Trollblume, Europäische Trollblume, Dotterblume, Engelblume, Kugelblume, Kugelhahnenfuß  +
Wissenschaftlicher Artname Trollius europaeus L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''Tr<u>o</u>llius europ<u>a</u>eus'' L.  +
Wissenswertes zu Pflanzen mundartliche Artnamen  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.